Informationen aus der IGAB- Falscheid und Umgebung Protest gegen „Ausweich-Bergbau“ Überall gab es schon die schädlichen Bergbau-Schäden In der Lebacher Region reagiert die Bevölkerung mit Bestürzung auf die Absicht von RAG/ Deutsche Steinkohle, im Saarland den gemeingefährlichen Kohle-Raubbau in „Ausweichfeldern“ weiterzuführen. Sie protestiert ebenso gegen die sinngemäße Aussage des Ministerpräsidenten, mit dem Abbaustopp in der […]
Kein weiterer Bergbau, der eine Gefahr für Leib und Leben darstellt
Pressemeldung des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen Saar e.V. (IGAB) 14.3.08/15 Die Bergbaubetroffenen des Saarlandes fordern die Landesregierung auf, zu ihrem Wort zu stehen und einen Bergbau, der eine Gefahr für Leib und Leben darstellt, nicht weiter zu zu lassen und auch bestehende Genehmigungen aufzuheben. „Mit Bestürzung müssen wir aus den Medien erfahren, dass offensichtlich der Bergbau […]
Trotz Abbaustopp: 350 hielten Mahnwache

Bilsdorf/10-3-2008. Bis zu 350 Bergbaubetroffene hielten wiederum Mahnwache auf der Bilsdorfer „Bebenmeile“. Mit Fackeln, Kerzen, Lampions und zahlreichen Mahnschildern ausgestattet erinnerten sie an die unmenschlichen vom Bergbau verursachten Erdbeben. Zwar ruht der Bergbau derzeit, jedoch bestehen nach wie vor Ängste, dass der Kohleabbau wieder aufgenommen werden könnte und es erneut zu starken Beben kommt.
IGAB Nalbach – Amtsblatt KW 11/2008
Information 1: IGAB setzt Maßstäbe – Piloten unterstützen den Widerstand Über viele Jahrzehnte zerstörte der Bergbau die Zukunft ganzer Ortschaften. Die IGABn im Saarland schafften es in den vergangenen Jahren erstmals, den Widerstand gegen das Steinkohlekartell zu bündeln. Obwohl die ehrenamtlichen Aktivisten der IGABn einem Heer von hauptamtlichen Kohlelobbyisten gegenüber stehen, gelang es den IGABn […]
IGAB Reisbach – Amtsblatt KW11/2008
Ergebnisse Radon-Messung Die Auswertung der Radon Messung ging uns am Freitag zu. In Reisbach bestehen erhebliche Radon-Belastungen in Wohnräumen. Der Spitzenwert liegt bei 250 Bq/Kubikmeter, in mehr als 20% der Fälle wird der Grenzwert von 100 Bq/Kubikmeter z.T. deutlich überschritten. Da vor dem Abbau nach Messungen der Bergbehörden keine Radon-Belastungen für Reisbach bestanden, ist festzustellen, […]
Bittgottesdienst in St. Ludwig Saarlouis

Saarlouis/9-3-2008. Die katholische und evangelische Kirche rücken im Bergbaukonflikt näher zu ihren Anhängern. Mehr als 1000 Menschen nahmen in der Saarlouiser St. Ludwig Kirche an einem Bittgottesdienst für Bergbaubetroffene und Bergleute teil. Eingeladen hierzu hatten der Präses der evangelischen Landeskirche Rheinland-Pfalz, Nikolaus Schneider und der Trierer Weihbischof Robert Brahm. Der Gottesdienst stand unter dem Motto […]
Landtagssitzung 05. März 2008

3.3.2008: Demo in Essen (Update)

Wer macht denn so was…???
Pressemitteilung des Landesverband der Bergbaubetroffenen Saar e.V. (IGAB) Nalbach, den 29.02.2008 Nach dem schwersten jemals in Deutschland gemessenen Erdbeben von 4,8, ausgelöst durch den Steinkohlebergbau im Saarland formiert sich Protest in Essen Essen – Wer macht denn so was…??? Nach dem schwersten jemals in Deutschland gemessenen Erdbeben von 4,8, ausgelöst durch den Steinkohlebergbau im Saarland […]
IGAB Nalbach – Amtsblatt KW09/2008
Information 1: Unsere Gemeinde fährt am 03. März 2008 nach Essen! Liebe MitstreiterInnen der IGAB, liebe MitbürgerInnen. Über 700 BürgerInnen aus der Gemeinde Nalbach haben sich zur Fahrt nach Essen angemeldet. Hinzu kommen über 200 MitstreiterInnen aus den umliegenden Bergschadensgebieten. Die Liste der Busse und deren Abfahrtsorte finden Sie auf der gegenüberliegenden Seite. Wegen der […]