Die ins Gespräch gebrachte Zahl von 3000 Beschäftigten passt gut auf die Belegschaft des einzigen Saar- Bergwerks ARD und saartext verbreiteten am Samstag, dem 20.Januar 2007 die Nachricht, die Deutsche Steinkohle Aktiengesellschaft müsse mit „Massenentlassungen“ von rund 3000 Beschäftigten rechnen. Als Grund wird die „Überschreitung der Subventionen“ serviert. Im Klartext heisst das: die zu 80 […]
Die Schlagzeilen ändern sich
Bundesfinanzminister Peer Steinbrück ruft im Spiegel Nr. 3/2007 zum Ausstieg aus der Kohleförderung auf Pressemitteilung Aktionsbündnis Bergbaubetroffene Ging die Meldung am Samstagmorgen den 13.01. zuerst nur über den Presseticker der Medien, die dann, trotz der sensationellen Ankündigung und der politischen Sprengkraft für die große Koalition in Berlin, nur peu a peu veröffentlicht wurde, ist es […]
Weiter Steuern ins Milliardengrab?
Offen bleibt bei dieser Ausgangslage, welche Aussichten der von Konzernchef Müller angestrebte Börsengang der RAG hat. Das Jahr 1996 zwang die damalige Bundesregierung zum Handeln: Die jährlichen Steinkohle-Subventionen hatten die Höhe von rund 6,5 Milliarden EURO erreicht. So konnte es – auch mit Blick auf die EU-Vorgaben – nicht weitergehen !Deshalb sollten die immer wieder […]
Wer macht für uns Theater?

Letzter Vorhang für den Bergbau an der SAAR
Offener Brief der IGAB Schmelz e.V. an die Generalintendantin des Saarländischen Staatstheaters, Frau Dagmar Schlingmann Sehr geehrte Frau Schlingmann, begeistert haben wir Beifall geklatscht nach dem letzten Vorhang für Brassed off. Die Bergkapelle St. Ingbert hat musikalisch perfekt viel Schwung in das Stück gebracht. So wünscht sich der Saarländer den Klang einer Bergkapelle! Wir bewundern […]
Kohleabbau in der Primsmulde – 2010, 2012, 2015, 2018?
Darf man der Politik trauen? Können wir als Bergbaubetroffene der Politik trauen, die von einem Ausstieg aus dem saarländischen Bergbau weit vor 2018 redet? Können wir ihr trauen, jetzt, wo durch den Verzicht auf den erneuten Abbau unter Reisbach der RAG/DSK neue Kapazitäten frei werden für den verstärkten Abbau in der Primsmulde Süd? Welche Auswirkungen […]
SZ: (Doppel)-Meinung des Redakteurs Warscheid
Unrühmlicher Höhepunkt bei der SZ SZ Ausgabe vom 9.10. Dezember „(Doppel)-Meinung Ihres Redakteurs Warscheid“ Sehr geehrter Herr Schön, aus Sicht der Bergbaubetroffenen gibt die Entwicklung der Berichterstattung Ihrer Zeitung Anlaß zu größter Sorge! Es ist einfach bedenklich, wie sich hier die Steinkohlebergbauprofiteure und -befürworter aus Gegenden im Saarland, die vom Steinkohlebergbau noch nie betroffen waren, […]
Abbau unter Reisbach beendet
Großer Erfolg für den Ort und die IGAB-Reisbach Info der IGAB Reisbach Am 27.11.2006 teilte die DSK in Lebach mit, dass das Flöz Wahlschied unter Reisbach bis auf Teile von 8.7 nicht mehr abgebaut wird. Der Verzicht auf den Abbau von 8.8 (direkt unter der bebauten Ortslage) und 8.9 (nördlich daran anschließend) bewirkt, dass im […]
Zahlen bis in Ewigkeit?
Der Missbrauch der heiligen Barbara Auch an der Saar wird jetzt wieder am Barbaratag etwas fürs Gemüt der Subventionszahler getan. Von Firmenvertretern, Politikern und Geistlichen wird das Hohe Lied der Wohltaten des Bergbaus angestimmte werden, obwohl schon längst feststeht, dass die Steinkohle weder Energiesicherung noch volkswirtschaftliche Wertschöpfung bedeutet. Die Aktiengesellschaft Deutsche Steinkohle lässt sich diesen […]
Erfolgreiche Energiemesse in Piesbach – IGAB Nalbach informierte über Kohleabbau

Kohle ist ein Klimakiller erster Güte Die Energiemesse am 12.11.06, an der die IGAB Nalbach maßgeblich in der Konzeption und an der Durchführung beteiligt war, war ein voller Erfolg. Viele interessierte BürgerInnen – nicht nur aus den benachbarten Gemeinden – waren gekommen, um den Autor Rüdiger Liedtke („Das Energiekartell“) in der Live-Sendung des SR2 mit […]