Monat: November 2007

Wieder beeindruckende Mahnwache in Bilsdorf

Annähernd 600 Menschen beteiligten sich insgesamt in Bilsdorf, Primsweiler und Hoxberg an weiteren stillen Protesten gegen permanente Grubenbeben. So hielten allein in der Bilsdorfer Dorfstraße auf einer Länge von einem halben Kilometer fast 500 Menschen beidseitig Mahnwache. Die Zahl der Montagsdemonstranten steigt von Woche zu Woche proportional zur politischen Kritik an der DSK. Ausgerüstet mit […]

IGBCE – Collateralschaden für den DGB

Die IGBCE schadet der gesamten Gewerkschaftsbewegung. Gesunde Arbeitsplätze in den Unternehmen des Landkreises Saarlouis werden aufs Spiel gesetzt, um wirtschaftlich nicht wettbewerbsfähige Arbeitsplätze mit enormem Zerstörungs- potential zu halten. Fragen Sie Ihren Gewerkschaftsvertreter, ob er weiterhin mit Herrn Geuskens im DGB, in der Arbeitskammer zusammen arbeiten will. Werner Lehnert, Piesbach

Sozialer Friede in der Region nachhaltig bedroht

Pressemitteilung Landesverbandes der Bergbaubetroffenen Saar e.V. (IGAB): Sozialer Friede in der Region nachhaltig bedroht Nach dem bislang schwersten Beben, das aus der Primsmulde gekommen ist, haben sich gestern Abend rund 1000 Bergbaubetroffene in Saarwellingen versammelt um ihren Unmut über die unerträgliche Situation lautstark auszudrücken. Auch die Bürgermeister von Saarwellingen und Nalbach sowie viele Bürger aus […]

Besuch bei Peter Müller (Teil 2) (Update)

Sozialen Frieden gibt es in der Erdbebenregion nicht mehr. Diese Aussage lies sich am frühen Abend in Saarwellingen überprüfen. Etwa 1000 Bergbaubetroffene zeigten lautstark ihren Unmut über die anhaltenden Beben und die nicht mehr haltbaren Zustände. Auslöser war das Erdbeben am späten Nachmittag, welches mit einer gemessenen Schwinggeschwindigkeit von 36 mm/Sek. bis weit in den […]

IGAB- Forderung : KEIN Bergbau bis zum bitteren Ende

Die Beobachter der deutschen Kohle-Szene wittern überall etwas Neues, eine Wende! Beispiel *Berlin*: Mit dem Kohlevertrag und dem -finanzierungsgesetz sei endgültig die Wende in der Kohle- Politik geschafft. Keineswegs; denn bis 2018 und darüber hinaus verschlingen die zu zahlenden Kohle- Subventionen weitere -zig Milliarden Euro. Und 2012 kann der Bundestag eine Verlängerung beschließen! Beispiel *Saarbrücken*: […]

Eine unbequeme Wahrheit

150 Zuschauer waren dem Aufruf der IGAB in den Dillinger Europa-Kino-Palast gefolgt, um sich den preisgekrönten Film mit dem Titel „Eine unbequeme Wahrheit“ anzuschauen. Manfred Reiter und Peter Lehnert vom IGAB-Landesvorstand begrüßten die vielen Zuschauer im Dillinger Kino und zeigten sich hoch erfreut über die große Besucherresonanz. Der Film dokumentierte die Arbeit des ehemaligen US-Präsidentschaftskandidaten […]

Planungssicherheit und Sozialverträglichkeit auch für Bergbaubetroffene

Pressemitteilung des Landesverband der Bergbaubetroffenen im Saarland e.V. (IGAB) Nalbach, den 07.11.2007 LV der Bergbaubetroffenen begrüßt die Stellungsnahme der Bundeskanzlerin und des saarländischen Ministerpräsidenten Müller zum geplanten Kohleausstieg. Die auf dem deutschen Steinkohletag bekräftige Aussage der Bundeskanzlerin Merkel und des Ministerpräsidenten des Saarlandes zum Ausstieg aus der Kohle wird vom Landesverband der Bergbaubetroffenen begrüßt. Kritisiert […]

IGAB Nalbach – Amtsblatt KW45/2007

Information 1: 30.10. – Meinungsaustausch IGAB Saar  Arbeitskammer des Saarlandes Das Gespräch mit den Verantwortlichen der Arbeitskammer des Saarlandes verlief in einer weitestgehend angespannten Atmosphäre. Dies war zu erwarten, da die Arbeitskammer in unverhältnismäßiger Weise zur Primsmulde Nord Stellung bezogen hatte. In der Sache kam es daher kaum zu einer Annäherung der Positionen. Dennoch […]

Mahnwachen: 500 Betroffene für die sofortige Schließung von Ensdorf

Insgesamt 500 Betroffene nahmen die Gelegenheit wahran vor den Kirchen von Bilsdorf, Primsweiler und in Hoxberg für die sofortige Schließung des Bergwerks Saar einzutreten. Besonders beeindruckend war wiederum die Montagsdemo vor der Bilsdorfer Kirche. Diesmal waren über 400 Menschen gekommen, um stumm mit Kerzen, Lampions und Fackeln gegen die ständigen bergbaubedingten Erdbeben zu protestieren. Alles […]

Frage wegen Dramatisierung und Radikalisierung

From: Manuela Reiter Date: 01.11.2007 19:49 Subject: Frage wegen Dramatisierung und Radikalisierung To: „Manfred A. Reiter“ Lieber Papa, ich weiß nicht so genau, aber vielleicht habe ich ja in der Schule nicht aufgepasst. Aber ich glaube schon, denn sonst hätte ich in meinem letzen Zeugnis keinen Notendurchschnitt von 1,7. Ich dachte man ist radikal, wenn […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite