Autor: IGABAdmin

Besuch bei Peter Müller (Teil 2) (Update)

Sozialen Frieden gibt es in der Erdbebenregion nicht mehr. Diese Aussage lies sich am frühen Abend in Saarwellingen überprüfen. Etwa 1000 Bergbaubetroffene zeigten lautstark ihren Unmut über die anhaltenden Beben und die nicht mehr haltbaren Zustände. Auslöser war das Erdbeben am späten Nachmittag, welches mit einer gemessenen Schwinggeschwindigkeit von 36 mm/Sek. bis weit in den […]

IGAB- Forderung : KEIN Bergbau bis zum bitteren Ende

Die Beobachter der deutschen Kohle-Szene wittern überall etwas Neues, eine Wende! Beispiel *Berlin*: Mit dem Kohlevertrag und dem -finanzierungsgesetz sei endgültig die Wende in der Kohle- Politik geschafft. Keineswegs; denn bis 2018 und darüber hinaus verschlingen die zu zahlenden Kohle- Subventionen weitere -zig Milliarden Euro. Und 2012 kann der Bundestag eine Verlängerung beschließen! Beispiel *Saarbrücken*: […]

Eine unbequeme Wahrheit

150 Zuschauer waren dem Aufruf der IGAB in den Dillinger Europa-Kino-Palast gefolgt, um sich den preisgekrönten Film mit dem Titel „Eine unbequeme Wahrheit“ anzuschauen. Manfred Reiter und Peter Lehnert vom IGAB-Landesvorstand begrüßten die vielen Zuschauer im Dillinger Kino und zeigten sich hoch erfreut über die große Besucherresonanz. Der Film dokumentierte die Arbeit des ehemaligen US-Präsidentschaftskandidaten […]

Planungssicherheit und Sozialverträglichkeit auch für Bergbaubetroffene

Pressemitteilung des Landesverband der Bergbaubetroffenen im Saarland e.V. (IGAB) Nalbach, den 07.11.2007 LV der Bergbaubetroffenen begrüßt die Stellungsnahme der Bundeskanzlerin und des saarländischen Ministerpräsidenten Müller zum geplanten Kohleausstieg. Die auf dem deutschen Steinkohletag bekräftige Aussage der Bundeskanzlerin Merkel und des Ministerpräsidenten des Saarlandes zum Ausstieg aus der Kohle wird vom Landesverband der Bergbaubetroffenen begrüßt. Kritisiert […]

IGAB Nalbach – Amtsblatt KW45/2007

Information 1: 30.10. – Meinungsaustausch IGAB Saar  Arbeitskammer des Saarlandes Das Gespräch mit den Verantwortlichen der Arbeitskammer des Saarlandes verlief in einer weitestgehend angespannten Atmosphäre. Dies war zu erwarten, da die Arbeitskammer in unverhältnismäßiger Weise zur Primsmulde Nord Stellung bezogen hatte. In der Sache kam es daher kaum zu einer Annäherung der Positionen. Dennoch […]

Mahnwachen: 500 Betroffene für die sofortige Schließung von Ensdorf

Insgesamt 500 Betroffene nahmen die Gelegenheit wahran vor den Kirchen von Bilsdorf, Primsweiler und in Hoxberg für die sofortige Schließung des Bergwerks Saar einzutreten. Besonders beeindruckend war wiederum die Montagsdemo vor der Bilsdorfer Kirche. Diesmal waren über 400 Menschen gekommen, um stumm mit Kerzen, Lampions und Fackeln gegen die ständigen bergbaubedingten Erdbeben zu protestieren. Alles […]

Frage wegen Dramatisierung und Radikalisierung

From: Manuela Reiter Date: 01.11.2007 19:49 Subject: Frage wegen Dramatisierung und Radikalisierung To: „Manfred A. Reiter“ Lieber Papa, ich weiß nicht so genau, aber vielleicht habe ich ja in der Schule nicht aufgepasst. Aber ich glaube schon, denn sonst hätte ich in meinem letzen Zeugnis keinen Notendurchschnitt von 1,7. Ich dachte man ist radikal, wenn […]

Verlängerung Anhörungsverfahren Flöz Wahlschied in Reisbach notwendig

Reisbach, 4.11.2007 Herr Peter Müller Ministerpräsident des Saarlandes Am Ludwigsplatz 14 66117 Saarbrücken (per mail) Verlängerung des Anhörungsbetriebsplanverfahrens für den Abbau des Strebes Flöz Wahlschied 8.7 um 9 Monate Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, wir bitten Sie um ein verändertes Zeitraster für das Anhörungsbetriebsplanverfahren des Strebes Flöz Wahlschied 8.7. Nach dem jetzigen Stand sollte das Verfahren […]

Demonstration bei Peter Müller (Update)

Etwa 250 bis 300 Menschen nahmen das Erdbeben vom Nachmittag zum Anlass in Saarwellingen zu demonstrieren. Nach Beendigung der Demonstration in Saarwellingen bebte es ein zweites Mal. Dies nahmen etwa 50 Menschen zum Anlass nach Eppelborn zur Privatwohnung von Ministerpräsident Peter Müller zu fahren, um auch dort den sofortigen Abbaustopp einzufordern.

Saar-CDU am Wendepunkt?

Steht der saarländischen CDU das Wasser am Hals? Die in Regierungsverantwortung stehenden Christdemokraten an der Saar unter Ministerpräsident Peter Müller haben sich im Bergbaustreit in eine schwierige Situation hineinmanövriert. Seit Jahren steigt der Protest über den Kohleabbau im Saarland. Eine klare Position der CDU-Landesregierung ist immer noch nicht in Sicht. Es sind vor allem die […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite