Autor: IGABAdmin

IGAB Nalbach – Amtsblatt KW14/2007

Information 1: Rückblick auf die Mitgliederversammlung der IGAB am 01. April 2007 Die Mitgliederversammlung am Sonntag, den 1. April, fand großes Interesse in den Reihen der IGAB Mitglieder. Mehr als 100 Mitglieder versammelten sich im Gasthaus Spurk. Das rege Interesse ist sicherlich auf die aktuelle Situation in unserer Region zurückzuführen, die in den letzten Tagen […]

April, April?

Pressemitteilung zum RAG Börsengang Werner Müller will an die Macht – und zeigt der Politik in Deutschland gerne ein lange Nase! Die RAG DUCK hat es schon vor einem Jahr gesagt: Der Gang der RAG aufs Börsenparkett wird und darf nicht gelingen – wenn überhaupt – wird unter den gegebenen Umständen vor 2008 ein Börsengang […]

Bergbaubetroffene fordern Stellungnahme zur Primsmulde von Ministerpräsident Müller

Nalbach, 30.3.07 Nach dem Geheimtreffen der Bundesregierung und der Länder NRW und Saarland in Berlin zu den Fragen des Kohleausstiegs und der Kohlestiftung am Donnerstag, 29.3.07, in Berlin, ist die Frage des Kohleausstiegs wieder offen. Diesen Eindruck müssen die Bergbaubetroffenen haben, nachdem RAG – Chef Müller lt. Mitteilung der Saarbrücker Zeitung vom 30.3.07 erklärte, dass […]

Wichtiger Etappensieg erreicht

Medienmitteilung des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen Saar e.V. Der Landesverband der Bergbaubetroffenen Saar e.V. wertet das Lebacher Urteil zur Entschädigungspflicht der RAG AG wegen bergbaubedingter Erderschütterungen als wichtigen Etappensieg. Der Landesverband der Bergbaubetroffenen (IGAB) hat das Urteil des Amtsgerichtes Lebach zu Entschädigungen von bergbaubedingten Erdbeben als Etappensieg bezeichnet. Erstmals habe ein Gericht festgestellt, dass die Erderschütterungen […]

IGAB Nalbach – Amtsblatt KW13/2007

Information 1: Einladung zur Mitgliederversammlung der IGAB am 01. April 2007 um 17.00 Uhr im Gasthaus Spurk Wir möchten nochmals alle Mitglieder darauf hinweisen, dass in der Mitgliederversammlung der IGAB am Sonntag, den 1. April, 17.00 h, Gasthaus Spurk, wichtige Entscheidungen anstehen. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Zur Mitgliederversammlung setzt der Vorstand folgende Tagesordnung fest: […]

Auf Gedeih und Verderb ausgeliefert?

Pressemitteilung der Aktionsgemeinschaft der Bergbaubetroffenen Deutschlands Die Bergbaubetroffenen von der Saar und aus NRW bemühen sich seit einem Jahr, in einem Aktionsbündnis der Bergbaubetroffenen Deutschlands vereint, zu einer Anhörung im Rahmen der kohlepolitischen Gespräche in Berlin eingeladen zu werden. Trotz mehrer schriftlicher Eingaben und Fürsprachen auf höchster politischer Ebene wurde der Bitte, der Bergbaubetroffenen in […]

IGAB Nalbach – Amtsblatt KW12/2007

Information 1: Kosten des Kohlekompromisses Wir möchten an dieser Stelle unseren Mitgliedern nochmals das Ausmaß der Kosten des deutschen Bergbaus verdeutlichen. Auf eine kleine Anfrage verschiedener Abgeordneter der Fraktion DIE LINKE im Bundestag wurde von Seiten der Bundesregierung folgendes gesagt: (Drucksache 16/4327): Für 2008 verfügt der heimische Steinkohlebergbau über einen gültigen Zuwendungsbescheid mit einem Zuwendungsbetrag […]

IGAB Nalbach – Amtsblatt KW11/2007

Information 1: Peter Altmaier, MdB, zu Besuch bei der IGAB in Körprich Am Freitag, dem 09. März besuchte Herr Staatssekretär Peter Altmaier die IGAB Nalbach im Gasthaus Reichert. Damit setzte die IGAB die unter ihrem langjährigen Vorsitzenden Lothar Hoffeld begonnene Tradition des Meinungsaustausches mit politisch einflussreichen Persönlichkeiten fort. Allerdings wurden unsere Befürchtungen, die Sie in […]

IGAB Nalbach – Amtsblatt KW10/2007

Information 1 : Die DSK erstellt derzeit Ihr Konzept für den Auslaufbergbau Nach dem die Steinkohlerunde die Rahmenbedingungen für das Ende des Steinkohlebergbaus festgelegt hat, wird derzeit von der DSK in Herne das definitive Konzept für den Auslaufbergbau erarbeitet. Entscheidend für uns wird die Zukunft des Bergwerkes Ensdorf und hier explizit das Jahr der Einstellung […]

Saarländer sorgen sich um zukünftige Bergbau-Schäden

Unter der Bevölkerung der bisherigen und der geplanten Abbaugebiete geht verstärkt die Sorge um, wie sich Bergschäden, Bergbaubeben, Dauerschäden und Ewigkeitskosten bis zum Ende des Steinkohle-Bergbaues an der Saar entwickeln werden. Die derzeitige „Ruhe an der Kohlefront“ kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass in geheimen Gremien wieder mal ohne die Beteiligung der Bergbau-Betroffenen nachteilige Regelungen getroffen […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite