Scharfe Kritik an Kohle-Politik der Regierung beim IGAB_Gespräch am 17.Juni in Reisbach Mit fadenscheinigen Erklärungen versuchte Staatssekretär Hettrich die doppelzüngige Bergbau- Politik der Saar- Regierung plausibel zu machen. Auf die empörte Reaktion aus dem Publikum, dem er vor zwei Jahren am gleichen Ort Hoffnung auf ein Ende des über 12 Jahre praktizierten Sofortvollzugs gemacht hatte […]
Autor: IGABAdmin
Ran an die Arbeit
Leserbrief zu: „Neue Haltestellen an der Strecke nach Völklingen“, SZ vom 03.06.05 Ein scheinbar nur seitenfüllender Artikel in Ihrer Zeitung lässt erneut Rückschlüsse über den Gesamtzustand unseres Saarlandes zu. In Ihrem Artikel mit der Überschrift „Neue Haltestellen an der Strecke nach Völklingen“ und weiter „Land zieht Bau-Termin vor“ stellt der Inhalt eine teilweise Verdrehung der […]
Gesetze müssen sich an die Gesellschaftliche Entwicklung anpassen
Betreff: Ihre Meinung „Das Pendel schlägt zurück“ in der „SZ“ vom 27.05.05 Sehr geehrter Herr Krause, Was Sie unter Pendel schlägt zurück verstehen, ist Ihr Geheimnis und bleibt Ihnen überlassen.Wenn Sie aber meinen das „Gejohle“ und unmögliche Benehmen der Bergleute am 25.05.05 im Theater am Ring hätte dazu beigetragen so irren Sie gewaltig. Aber Irren […]
Richter weisen Kohlegegner zurück
Leserbrief zu: „Richter weisen Kohlegegner zurück“, SZ vom 01.06.05 Wieder einmal wurde den Bergbaubetroffenen vom Verwaltungsgericht Saarlouis ihre Chancenlosigkeit bei einem Rechtsstreit mit dem Bergbaubetreiber hautnah vor Augen geführt. Wie immer, wenn ein einzelner durch den Kohleabbau Geschädigter ohne die Möglichkeit eines Rechtsschutzes gegen die milliardenschwer subventionierte DSK antritt, lässt die kraft Bundesberggesetz einäugige Justizia […]
„Theater“ am Ring
„Theater“ am Ring Treffender könnte man die Veranstaltung wohl kaum bezeichnen, die SR3 und SZ unter dem klangvollen Namen „Podiumsdiskussion“ am Mittwoch, den 25.05.2005 in Saarlouis veranstalteten. Diskutiert sollte also werden. Warum nicht mal nach Saarlouis fahren und sich anhören, was die Herren zu sagen haben? Doch bot sich dem aufmerksamen Zuschauer schon beim Eintreffen […]
SR/SZ-Veranstaltung im Theater am Ring in Saarlouis

IGAB-Nalbach: Zusammenfassung der Ereignisse Eine ereignisreiche Woche liegt hinter uns – eine Wahl, zwei Landtagssitzungen mit dem Thema Bergbau und eine Podiumsdiskussion. Die Veranstaltung von SZ/SR im Theater am Ring in Saarlouis hat wieder mal gezeigt: ein Kompromiss zwischen den beteiligten Parteien wird schwierig.
Erneuter Abbau unter Reisbach
Öffentliche Mitgliederversammlung Im 3.Quartal 2005 wird der Antrag auf einen erneuten Abbau unter Reisbach (8.7/8.8 West, Schwalbach) gestellt. Mit dem Abbau soll Ende 2007/Anfang 2008 begonnen werden. Damit wird die bebaute Wohnlage des Ortes binnen kurzer Zeit ein zweites Mal stärksten Bodenbewegungen ausgesetzt. Bekannt ist, dass die Schadenswirksamkeit eines zweiten Abbaus erheblich größer als die […]
Skandalöse Verfahrenspraxis
Entscheidung spiegelt Rechtlosstellung der Bergbaubetroffenen Pressemitteilung der Bergschadensgemeinschaft Gemeindebezirk Völklingen e.V. Für den Vorsitzenden der Bergschadensgemeinschaft Gemeindebezirk Völklingen e.V., Manfred Jost, spiegelt sich in der heute veröffentlichten Entscheidung des Verwaltungsgerichts die gesamte Rechtlosstellung der Bergbaubetroffenen. Bereits im Oktober 2004 sei das Verfahren als Eilverfahren beim Verwaltungsgericht eingereicht worden. Obwohl das Gericht bereits Ende April seine […]
Presseschau: Emotionen und Zweifel
Jüngste Ereignissen sorgen weiterhin für Skepsis Zitat: “Da sollte sich die DSK darauf einstellen, über kurz oder lang die Abbaugenehmigung zu verlieren.“ Das Oberbergamt könne keine Drohkulisse aufbauen, die in sich zusammenfalle. Zum SZ-Bericht “Landesregierung macht nach Grubenbeben Druck auf DSK“ Zitat: Ein DSK-Sprecher stellte noch einmal klar: „Ein erschütterungsfreier Abbau in der Anlage Ensdorf […]
Kohleabbau unter Wohngebieten sofort einstellen
Bergwerk woll gemeinsame Lösung ohne Förderstopp. Leserbrief zu Artikelin der „SZ“ vom 13.O5.O5 Was wir, die von diesem rücksichtslosen Bergbau geschundenen Bürger, von den so genannten eingehenden Beratungen der Bergbehörden, über die weiteren Schritte, zu erwarten haben, „pfeifen die Spatzen von den Dächern“. „NICHTS“. In Sachen Kohleabbau gibt es nur eine Lösung, den KOHLEABBAU UNTER […]