Auch Ende Mai geht es bei den Verhandlungen um die künftige Steinkohlestiftung, die mittlerweile immer mehr von Gerüchten, angeblichen Fakten und Widersprüchen „leben“, um die gleiche Frage: Wer wird Vorsitzender der geplanten Stiftung? Nachdem das Bundeswirtschaftsministerium angekündigt hatte, Werner Müller stehe für den angestrebten Chefposten in der Stiftung nicht mehr zur Verfügung, verlautete fast zeitgleich […]
Kategorie: Allgemein
Nicht vergessen: 2009 sind wieder Landtagswahlen

Bundesregierung ebnet den Weg für RAG-Börsengang
So schnell wird in Deutschland „Geschichte geschrieben“ (s. nachstehenden Bericht), wenn die Lobby eines Konzerns Vorrang hat und am Ende vieler Verhandlungen eine Lösung steht, die selbst im erhofften Erfolgsfall des Börsengangs zu neuen Schwierigkeiten für die Bergbaubetroffenen führen kann. In Berlin wurde am 14. Mai eine Einigung zum RAG-Börsengang erzielt. Bedauerlich ist der Ministerpräsidentenrückzug […]
Der Börsengang der RAG wackelt
Ein erneutes Treffen fand am 25.4.2007 im Bundeswirtschaftsministerium zu den Satzungsfragen der geplanten Bergbaustiftung, sowie der Frage des künftigen Stiftungsvorsitzenden statt. Zusammengekommen waren die Unterzeichner des „Kohlekompromisses“ von Anfang Februar: die Ministerpräsidenten aus NRW und dem Saarland, Finanzminister Peer Steinbrück, Michael Glos, Kanzleramtsminister Thomas de Maiziere, der IG BCE-Vorsitzende Hubertus Schmoldt, sowie der RAG-Vorsitzende Werner […]
Fünf Jahre Partnerschaft mit den EWS Schönau
Schlaue Bergbaubetroffene beziehen keinen Strom von der energis, sie liefern ihr welchen Am 27. April 2002 machten sich drei Bergbaubetroffene aus der Gemeinde Nalbach, Norbert Dell, Dirk Schnubel und Werner Lehnert auf eine anstrengende Eintages-reise in den Südschwarzwald. Ziel war die kleine Gemeinde Schönau am Fuße des Berges Belchen. Doch was gab es dort so […]
28.2.2007: Rainer Priggen (B90/Die Grünen) in Eidenborn
Kurzfristig erreichte uns die Mitteilung, dass Rainer Priggen, Landtagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen in NRW und kohlepolitischer Sprecher der Partei am Mittwoch, den 28.2.2007 im Saarland ist und sich über die Situation der Bergbaubetroffenen informieren möchte. Nach einem Besuch in Fürstenhausen wird er gegen 16.30 Uhr in Eidenborn im Gasthaus Humpl, Provinzialstraße 31, eintreffen. Wir […]
Flugblatt zur Landtagswahl 1999

Das nachfolgende Flugblatt der IGAB-Nalbach wurde zur Landtagswahl 1999 verteilt und hat auch im Jahr 2007 nichts an Aktualität eingebüßt.
Letzter Vorhang für den Bergbau an der SAAR
Offener Brief der IGAB Schmelz e.V. an die Generalintendantin des Saarländischen Staatstheaters, Frau Dagmar Schlingmann Sehr geehrte Frau Schlingmann, begeistert haben wir Beifall geklatscht nach dem letzten Vorhang für Brassed off. Die Bergkapelle St. Ingbert hat musikalisch perfekt viel Schwung in das Stück gebracht. So wünscht sich der Saarländer den Klang einer Bergkapelle! Wir bewundern […]
Kohleabbau in der Primsmulde – 2010, 2012, 2015, 2018?
Darf man der Politik trauen? Können wir als Bergbaubetroffene der Politik trauen, die von einem Ausstieg aus dem saarländischen Bergbau weit vor 2018 redet? Können wir ihr trauen, jetzt, wo durch den Verzicht auf den erneuten Abbau unter Reisbach der RAG/DSK neue Kapazitäten frei werden für den verstärkten Abbau in der Primsmulde Süd? Welche Auswirkungen […]
Abbau unter Reisbach beendet
Großer Erfolg für den Ort und die IGAB-Reisbach Info der IGAB Reisbach Am 27.11.2006 teilte die DSK in Lebach mit, dass das Flöz Wahlschied unter Reisbach bis auf Teile von 8.7 nicht mehr abgebaut wird. Der Verzicht auf den Abbau von 8.8 (direkt unter der bebauten Ortslage) und 8.9 (nördlich daran anschließend) bewirkt, dass im […]