Kategorie: Allgemein

Erfolgreiche Energiemesse in Piesbach – IGAB Nalbach informierte über Kohleabbau

Kohle ist ein Klimakiller erster Güte Die Energiemesse am 12.11.06, an der die IGAB Nalbach maßgeblich in der Konzeption und an der Durchführung beteiligt war, war ein voller Erfolg. Viele interessierte BürgerInnen – nicht nur aus den benachbarten Gemeinden – waren gekommen, um den Autor Rüdiger Liedtke („Das Energiekartell“) in der Live-Sendung des SR2 mit […]

Zukunftsfähige gegen dauersubventionierte Arbeitsplätze

Steht das Ende der Kohlesubventionen bevor? Auf jeden Fall hat der Wind sich für die RAG und ihre Börsenpläne gedreht. Auch der IGBCE bläst der Wind, trotz erfolgreicher Lobbyistenarbeit, hart ins Gesicht. Zurzeit wird öffentlich über einen Ausstieg aus der Kohle, eventuell schon im Jahr 2012, nachgedacht. Umso härter treffen RAG und DSK auch die […]

500.000 betroffene Bürger unberücksichtigt – das ist beschämend

Presseinformation des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen Saar e.V. Nalbach den 26.09.2006 Sehr geehrte Damen und Herren, dramatisch klingen zurzeit die Überschriften der Nachrichten aus der deutschen Kohlepolitik: „Ausstieg aus Steinkohle kostet 40 Milliarden Euro“! Im Lande leerer Kassen klingt das als wäre ein Ausstieg aus der dauersubventionierten Kohleförderung in Deutschland nicht finanzierbar. Doch so zeigen die […]

Kohlepolitische Gespräche ohne Betroffene

Heute Donnerstag den 21.09.2006 fanden in Berlin kohlepolitische Gespräche ohne die Beteiligung der Bergbaubetroffenen Deutschlands statt. Dies ist ein Skandal! Den Medien ist zu entnehmen, dass in diesem Jahr schon mehrfach Expertenrunden, so genannte „Kohlepolitischen Gespräche“ des Wirtschafts- und Finanzministeriums, unter Beteiligung der Landesregierungen der beiden Förderländer NRW und Saarland, des Energiekonzerns RAG und deren […]

Piesbach hat Energie

Neue Wege, neue Chancen in der Energieversorgung Unter diesem Motto steht die diesjährige Energieausstellung in Piesbach. Neue Wege und Chancen jenseits von Energie aus Atom und Kohle werden aufgezeigt. Ob für Haushalte, Kommunen oder die Wirtschaft: in den erneuerbaren Energien stecken große Potentiale. Die Initiative UNSER DORF HAT ZUKUNFT PIESBACH organisiert in Kooperation mit IGAB […]

Reisbach im September 2006

Weiterer Kohleabbau soll 2008 folgen Schon heute gehört Reisbach neben Fürstenhausen zu den am stärksten vom Bergbau betroffenen Ortslagen. Neben massiven Bergschäden ist man hier von Vernässungen und Versumpfungen betroffen. Ab 2008 soll Reisbach nach Willen der Verantwortlichen nochmals unterhöhlt und auf insgesamt 4,50 Meter abgesenkt werden. Als Konsequenz befürchten Anwohner spätestens dann, dass die […]

Info IGAB-Reisbach KW37/06

Erneutes Starkbeben Das Starkbeben, von dem Reisbach mit Schwinggeschwindigkeiten um die 10 mm stark betroffen war, zeigt, dass die DSK die Beben nicht in den Griff bekommt. Ministerpräsident Müller hat angekündigt, dass der Bergbau noch bis 2018 dauern kann. Jeder kann sich ausmalen, was bei diesem Szenario auf uns in Reisbach zukommen würde. Vernässungen – […]

Immobilienpreise im Abbaugebiet bis zu 50% zurückgegangen

Schadensbilanz wird wesentlich erhöht Das es in den Kohleabbaugebieten an der Saar regelmäßig zu massiven Schäden an Immobilien kommt, ist bekannt. Die Wertminderung ist ein permanenter Streitfall in der Regulierung zwischen DSK und Bergbaubetroffenen. Immer wieder wird diese Wertminderung von der DSK bestritten. Fakt ist jedoch, dass die Marktpreise, also der Wert, den man regulär […]

Primsmulde Süd oder das Märchen vom Kohleabbau, der nicht unter bewohntem Gebiet stattfindet

Man muss die Dinge nur ausreichend zerpflücken, um vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr zu sehen Da waren Sie wieder – die Marketingexperten von Deutschlands größtem Steinkohleförderer. Die Kohleförderung im Bereich der Primsmulde Süd ist kein Problem. Findet sie doch nicht unter bewohntem Gebiet statt. Das bedeutet fast nicht unter bewohntem Gebiet. Die paar […]

Kohlesubventionen: Politische Gemengelage zu Gunsten der Subventionierung und gegen die Bevölkerung

HWWI-Standpunkt: Frontaler Angriff auf Kohle-Lobby und Politik “Sozialverträgliches Auslaufen des Bergbaus ist nicht vor der Mitte des nächsten Jahrzehntes möglich.“ Mit diesen und ähnlichen Aussagen versuchen Politiker auch heute noch massiv die extremen Auswirkungen des Kohleabbaus auf Bergbaubetroffene, Land und Bund zu rechtfertigen. Ignoriert wird dabei geflissentlich die Tatsache, dass man die Belegschaft nicht fließend […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite