Kategorie: Allgemein

Gesundheitliche Belastung durch bergbaubedingte Erdbeben dokumentieren

Landesverband der Bergbaubetroffenen Saarland e.V. Seit Jahren werden Menschen im Saarland durch bergbaubedingte Erdbeben in Angst und Schrecken versetzt. Diese „seismischen Ereignisse“, wie sie von DSK und Bergamt beschönigend genannt werden, erreichten im Februar und März dieses Jahres Stärken, wie sie in bundesdeutschen Bergbaugebieten einmalig sind. Ein Gutachten der Universität Stuttgart, basierend auf einer repräsentativen […]

Gerechtigkeit vor Gottes Angesicht

eine Nachlese aus Sicht der Bergbaubetroffenen Würde Gott zulassen, dass die DSK unsere Häuser zerstört? Diese Frage war leider nicht auf der Agenda des deutschen Katholikentages, der in Saarbrücken zu Ende ging. „Gerechtigkeit vor Gottes Angesicht“ – dieses Motto passt auf die Situation in die vom Bergbau betroffenen Region rund um Lebach-Schmelz-Nalbach-Saarwellingen-Dillingen. Denn die Bergbaubetroffenen […]

Informationen IGAB Reisbach

Veranstaltung am 1.6.2006 in Saarwellingen Wie im Gemeindeanzeiger mitgeteilt, findet die Informationsveranstaltung für Saarwellingen am 1.6.2006 statt. Diese Veranstaltung wurde von der IGAB-Reisbach initiiert, da viele Bürger aus dem Ortsteil Saarwellingen unter den Folgen des Abbaus leiden. Rechtsanwalt Dr. Niederstadt und der unabhängige Markscheider Michael Claeßen werden die Saarwellinger Bürger beraten. Dr. Niederstadt berät die […]

Gesundheit: Ein Schelm, wer Methode vermutet!

Stellungnahme des Landesverbandes zur Begutachtung der gesundheitlichen Belastung durch bergbaubedingte Beben Vorauszuschicken ist, dass die Untersuchung der gesundheitlichen Belastung durch die bergbaubedingte Erdbeben einer Forderung des Landesverbandes entspricht. Bereits im Jahr 2001 verlangten die Bergbaubetroffenen bei den Besprechungen zu den gutachterlichen Stellungnahmen von Prof. Sroka und H. Klingmüller eine entsprechende Untersuchung. Damals wurde ein Mitarbeiter […]

Infoveranstaltung zur Neugründung einer IGAB in Saarwellingen

Kommt der Bergbau nach Saarwellingen – dann kommen wir auch! Presseinformation Bei der ersten Infoveranstaltung zur Neugründung einer lokalen IGAB (InteressenGemeinschaft zur Abwendung von Bergschäden) in Saarwellingen versprach Peter Lehnert, Sprecher des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen Saar e.V.: „Sollte im September 2006 der Bergbau in Saarwellingen in der Primsmulde Süd Streb 1 & 2 beginnen, werden […]

Zum Artikel in der SZ 09.05.2006 – EU Abgeordneter Leinen

Die Schließung einer betriebswirtschaftlich bankrotten Zeche ist dringend notwendig! Presseinformation Nach dem Positionspapier der SPD vom 07.04.2006, das mehr gesellschaftliche Akzeptanz für den Bergbau im Saarland einforderte und von den Bergbaubetroffenen im Saarland erwartet, dass Qualitätseinbußen in der privaten Lebensführung zugunsten eines wirtschaftlichen Gutes hinzunehmen sind, nun das zweite überdeutliche Signal der Sozialdemokraten von der […]

Rechtsstaat?

Viel Erfolg unseren Freunden in Walsum! In den bergrechtlichen Zulassungsverfahren zum Westfeld der Grube Warndt/Luisenthal waren wir Bergbaubetroffene im Umgang mit den Bergbehörden und den saarländischen Verwaltungsgerichten stets die Unterlegenen. Ständig fand das Spiel von Hase und Igel statt, Bergbau war, als das Gericht sich darum kümmerte, stets mit dem Abbau des, in Salamitaktik, zugelassenen […]

Presseinformation: Gründung IGAB Schmelz

Sensation in Schmelz, 284 Mitglieder direkt in der Gründungsversammlung der Bergschadensgemeinschaft beigetreten Weit über 350 Schmelzer Bürgerinnen und Bürger nahmen an der Gründungs-versammlung der IGAB (InteressenGemeinschaft zur Abwendung von Bergschäden) Schmelz teil. Selbst Stehplätze waren im überfüllten Kulturhaus in Schmelz-Hüttersdorf rar. Dies zeigt die hohe Betroffenheit in der Gemeinde Schmelz durch die negativen Einwirkungen des […]

Neugründung IGAB-Schmelz

IGAB Schmelz – Neugründung – 25.04.06 – 20.00 Uhr –Kulturhaus Hüttersdorf Die schweren bergbaubedingten Erdbeben in unserer Region betreffen mittlerweile nicht mehr nur Nachbargemeinden. Auch Schmelz ist, in nicht unerheblichem Maße, von diesen Beben betroffen. Bei dem stärksten je in Deutschland gemessenen bergbaubedingtem Erdbeben vom 17.02.2006 mit einer Schwinggeschwindigkeit von 71mm/sek. erlebten Bürger der Großgemeinde […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite