Kategorie: Allgemein

Oberbergamt genehmigt Kohleabbau im Westfeld (Update)

Wie der Saarländische Rundfunk im Aktuellen Bericht vom 5. Oktober berichtet, hat das Oberbergamt den weiteren Kohleabbau unter Fürstenhausen genehmigt. Zwischenzeitlich wurde auch eine Genehmigung des Bergamtes erteilt und der Kohleabbau begonnen. Pressemeldungen – SR 5.10.2004: Kohleabbau im Westfeld genehmigt Politische Stimmen – Hartmann: “Katastrophe für die Bewohner Fürstenhausens“ – Grüne fordern Hilfsfond für Bergbaugeschädigte […]

Wieder lässt die DSK die Erde beben!

Seit Juli darf die DSK unter Falscheid wieder Kohle abbauen. Das Bergamt hat es – wie üblich – im Sofortvollzug genehmigt. Über den Antrag eines Eidenborner Bürgers auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung des Widerspruchs hat das Verwaltungsgericht Saarlouis noch nicht entschieden. Seit Juli kommt es wieder zu bergbaubedingten Erschütterungen. Allein im vergangenen Monat registrierte die […]

Gemeinschaden in Fürstenhausen

Update 25.09.2004: Das Gutachten von Prof. Dr. jur Walter Frenz ist ab sofort auf der Internetseite www.bergschaden-kohlebergbau.de zu finden. Neben dem Gutachten wurde auch die bislang unveröffentlichte „Analyse des Rechtsgutachtens zur Frage gemeinschädlicher Einwirkungen des geplanten Abbaus des Bergwerks Warndt / Luisenthal in den Flözen 1-4 im Westfeld“, sowie diverse themenbezogene Artikel aus der Saarbrücker […]

IGAB-Mitglied beantragt Aufhebung des Sofortvollzugs

Ende Juni genehmigte das Bergamt den Kohleabbau von vier Streben im Flöz Schwalbach, von denen die Ortsteile Falscheid, Eidenborn, Landsweiler, Lebach, Hoxberg und Knorscheid unmittelbar betroffen sein werden. In traditioneller Manier tat das Bergamt der DSK den Gefallen und genehmigte gleichzeitig deren Antrag auf Sofortvollzug für die Strebe 8.9 und 8.10. Damit wird von dieser […]

IGAB-Nalbach zu IGAB-SAAR.de

Das Original-Dokument im PDF-Format finden Sie hier… Die landesweite Internetplattform www.igab-saar.de stellt für die lokalen IGABs eine Möglichkeit dar, gezielt die Öffentlichkeit – insbesondere auch die Pressemedien – mit einer umfassenden Darstellung der Abbauproblematik zu bedienen. Das Internet spielt heute eine große Rolle in der Kommunikation und Informationsverteilung und viele vom Bergbau Betroffene haben zuhause […]

Manfred Jost zu IGAB-SAAR.de

Der Landesverband der Bergbaubetroffenen ist seit dem Wochenende im Internet erreichbar unter www.igab-saar.de. Neben Infos von allgemeinem Interesse für Jedermann haben wir, wegen der kaum wahrzunehmenden Berichterstattung in den staatstragenden saarländischen Medien, Berichte und Hintergrundinformationen für die überregionalen Medien abgelegt (diese Seite ist derzeit teilweise noch im Aufbau). Ziel dieser Plattform ist die Verbesserung der […]

Arbeitsplätze garantiert – Solarbranche boomt

Nach einer Meldung des energieportal24 scheint sich die Investition in Solarenergie auch im Bereich Arbeitsplätze positiv bemerkbar machen. Davon berichtet eine neue Studie. In diesem Jahr wird der Photovoltaikmarkt weiter wachsen. Nach einer Studie des Europressedienstes und des Verbandes der Solarwirtschaft erwarten Produzenten, Händler und Installateure einen erheblichen Anstieg der Umsätze in diesem Bereich.

IGAB Reisbach informiert (KW27)

1) Ansprüche bei Bergschäden (Gemeinschaftsveranstaltung der Gemeinde Saarwellingen und der IGAB-Reisbach) Die Regulierung von Bergschäden beschränkt sich nicht nur auf das Verpressen von Rissen und die Beseitigung des eigentlichen Schadens. Daneben bestehen Ansprüche auf Nebenleistungen wie Nutzungsausfall, Ausgleich bei Lärmbelästigungen, Wohnwertminderungen, Entschädigungen für zeitliche Belastungen in Zusammenhang mit der Regulierung. Außerdem können Wertverluste wie Schieflagenentschädigung […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite