Kategorie: News

Bitte wählen Sie eine Kategorie.

IGAB Nalbach – Amtsblatt KW19/2007

Information 1: Erneutes Spitzengespräch zum Steinkohleauslaufbergbau Die allseits bekannten „Spitzen“-Vertreter aus Politik und Wirtschaft, die sich regelmäßig unter Ausschluss der Bergbaubetroffenen zu den „Kohlerunden“ treffen, haben sich über die Grundzüge des Ausstiegs aus dem Steinkohlebergbau verständigt. Demnach müssen vier Steinkohlebergwerke bis zum Jahr 2012 stillgelegt werden. Zwei davon (in NRW) sind benannt. Die beiden anderen […]

Fünf Jahre Partnerschaft mit den EWS Schönau

Schlaue Bergbaubetroffene beziehen keinen Strom von der energis, sie liefern ihr welchen Am 27. April 2002 machten sich drei Bergbaubetroffene aus der Gemeinde Nalbach, Norbert Dell, Dirk Schnubel und Werner Lehnert auf eine anstrengende Eintages-reise in den Südschwarzwald. Ziel war die kleine Gemeinde Schönau am Fuße des Berges Belchen. Doch was gab es dort so […]

IGAB Nalbach – Amtsblatt KW17/2007

Information 1: Sonne geht vor – Sonntag, 29.4.07, 14.00 Uhr Treffpunkt in Körprich am Kreuz, Fortsetzung Kapellenstr. – aktuelle Infos – Primsmuldenwanderung Die Gemeinde Nalbach steht in der Solarlandesliga weiterhin auf Platz drei der Kommunen siehe auch http://www.solarbundesliga.de. Gründe hierfür sind neben der gewachsenen Sensibilität der vom Bergbau betroffenen Bevölkerung für Energiefragen auch das Engagement […]

Dialog mit einflussreichen Politikern nach Einladung der FDP fortgesetzt

Vorstandsmitglieder der IGAB’s und interessierte Bergbaubetroffene folgten am Donnerstag, den 12. April 2007, einer Einladung der FDP-Fraktion im Landtag des Saarlandes zu einem Informationsaustausch im Lebacher Ratssaal. Der Dialog mit den beiden Fraktionsvorsitzenden in den Landtagen von NRW, Herrn Dr. Papke, und im Saarland, Herrn Christoph Hartmann, fand in sachlicher Atmosphäre statt. Beide Politiker vertraten […]

IGAB Nalbach – Amtsblatt KW16/2007

Information 1: Nächster Kohlegipfel am 25. April in Berlin – und wir fahren nach Saarbrücken Der für den 25. April geplante Kohlegipfel in Berlin soll die Frage der „Kohlestiftung“ endgültig lösen und festlegen, wer nun Chef dieser privaten Stiftung wird. Die Stiftung soll mit den Erlösen aus dem Börsengang des RAG-Konzerns aufgebaut werden – das […]

IGAB Nalbach – Amtsblatt KW15/2007

Information 1: Ergebnis der Mitgliederversammlung der IGAB vom 01. April Die Mitgliederversammlung vom 1. April hat folgende Ergebnisse gebracht: Vorstandssprecher bleiben weiterhin Werner Lehnert (Piesbach), Walter Hörster (Körprich) und Karl-Heinz Leidinger (Bilsdorf). Im Rahmen des Rechenschaftsberichtes des Vorstandes konnte Peter Lehnert zusammenfassend darstellen, welche Aktionen die IGAB Nalbach 2006/2007 durchgeführt hatte. Die Niederschrift der Mitgliederversammlung […]

IGAB Nalbach – Amtsblatt KW14/2007

Information 1: Rückblick auf die Mitgliederversammlung der IGAB am 01. April 2007 Die Mitgliederversammlung am Sonntag, den 1. April, fand großes Interesse in den Reihen der IGAB Mitglieder. Mehr als 100 Mitglieder versammelten sich im Gasthaus Spurk. Das rege Interesse ist sicherlich auf die aktuelle Situation in unserer Region zurückzuführen, die in den letzten Tagen […]

IGAB Nalbach – Amtsblatt KW13/2007

Information 1: Einladung zur Mitgliederversammlung der IGAB am 01. April 2007 um 17.00 Uhr im Gasthaus Spurk Wir möchten nochmals alle Mitglieder darauf hinweisen, dass in der Mitgliederversammlung der IGAB am Sonntag, den 1. April, 17.00 h, Gasthaus Spurk, wichtige Entscheidungen anstehen. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Zur Mitgliederversammlung setzt der Vorstand folgende Tagesordnung fest: […]

IGAB Nalbach – Amtsblatt KW12/2007

Information 1: Kosten des Kohlekompromisses Wir möchten an dieser Stelle unseren Mitgliedern nochmals das Ausmaß der Kosten des deutschen Bergbaus verdeutlichen. Auf eine kleine Anfrage verschiedener Abgeordneter der Fraktion DIE LINKE im Bundestag wurde von Seiten der Bundesregierung folgendes gesagt: (Drucksache 16/4327): Für 2008 verfügt der heimische Steinkohlebergbau über einen gültigen Zuwendungsbescheid mit einem Zuwendungsbetrag […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite