Information I: 13. März, 19:30 Uhr Michaelshalle Körprich, Null-Emissions-Gemeinde Es war der IGAB immer ein Anliegen, darauf hinzuweisen, wie man es anders besser machen kann. Nachhaltiger, regenerativer Energieerzeugung muss grundsätzlich Vorrang vor Primärenergie verbrauchender konventioneller Energieerzeugung durch Verbrennung von Stein- oder Braunkohle eingeräumt werden. Deshalb möchten wir den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Nalbach die […]
IGAB Nalbach – Amtsblatt KW10/2009
Information 1: Rückblick Rosenmontag und Aschermittwoch, vielen Dank an die Teilnehmer Die IGAB möchte sich an dieser Stelle bei den Teilnehmern der Veranstaltungen vom Rosenmontag und Aschermittwoch 2009 ganz herzlich bedanken. Das große Medieninteresse hat gezeigt, dass wir als gesellschaftliche Kraft nach wie vor große Beachtung finden. Information 2: Einladung an unsere Mitglieder zur Generalversammlung […]
IGAB Falscheid u.U. Amtsblatt KW10/2009
IGAB fordert Sozialverträglichkeit für Bergbaubetroffene Seit einiger Zeit wird wieder „Pro Kohle“ getrommelt. So stand am 8.Januar in der Saarbrücker Zeitung: „Die RAG braucht grünes Licht für die Flöze Wahlschied Ost. Gemeint sind die 3 Strebe ( 8.5, 8.6, 8.7) im Flöz Wahlschied-Ost. Die Kohleförderung soll möglichst „störungsfrei“ ablaufen , wird als frommer Wunsch mit […]
IGAB Reisbach: Rippel: Sozialverträglichkeit für Bergbaubetroffene möglich, politisch nicht gewollt
Reisbach, 21.2.2009 Herrn Minister Rippel Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft Franz-Josef-Röder-Straße 17 66119 Saarbrücken Gespräch Wirtschaftsminister des Saarlandes – Landesverband Bergbaubetroffene vom 16.2.2009 Sehr geehrter Herr Minister, mit Ihnen wurde am 16.2.2009 vereinbart, dass die IGAB-Reisbach und die Gemeinde Saarwellingen der Landesverwaltung die Sachverhalte mitteilt, die nach Auffassung der Betroffenen im anstehenden Genehmigungsverfahren der Ostfelder […]
IGAB Reisbach: Für zielführende Gespräche stehen wir gerne zur Verfügung
Reisbach, 25.2.2009 Herrn Peter Müller Ministerpräsident des Saarlandes Am Ludwigsplatz 14 66117 Saarbrücken Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, lt. Pressemeldung der Saarbrücker Zeitung beabsichtigen Sie, sozialverträgliche Lösungen auch für Bergbaubetroffene zu finden. Um jeden Einzelnen würde sich gekümmert. Wir begrüßen diese Klarstellung. Sie steht allerdings in Widerspruch zu den Ausführungen Ihres Wirtschaftsministers bei unserem Gespräch am […]
Zu Besuch bei Steinmeier, Gysi und Co
Siersburg/Wallerfangen/25-2-2009. Etwa 100 Bergbaubetroffene zeigten Präsenz beim Aschermittwochtreffen der SPD und den Linken. „Nicht wählbar“, so lautete das Motto der Bergbaubetroffenen. Immerhin stellten sich Reinhold Jost (SPD) und Hans-Kurt Hill (Die Linke) den Demonstranten. Fazit: SPD und die Linken halten weiter fest am Bergbau und sind somit für Bergbaubetroffene und -geschädigte absolut nicht wählbar bei […]
Bilder von der Mahnwache am 23.02.2009

IGAB Nalbach – Amtsblatt KW09/2009
Information 1: Bergschadensberatung Unser Vorstandsmitglied, Herr Rechtsanwalt Leidinger wird seine Beratung zu Fragen der Vorgehensweise im Rahmen der Regulierung von Bergschäden am Mittwoch, den 04. März 2009 ab 19:00 Uhr im Gasthaus Reichert fortsetzen. Herr Leidinger wird zu diesem Termin auch wieder eine Übersichtskarte hinsichtlich des bisherigen Abbaus des Flözes Schwalbach im Baufeld Primsmulde Süd […]
RAG AG betreibt mit Bergschadensregulierung „bunte Kulissenmalerei“
Pressemitteilung des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen Saar e.V. 21.02.2009/1 RAG AG betreibt mit Bergschadensregulierung „bunte Kulissenmalerei“ Nalbach – Ein Woche vor dem ersten Jahrestag des stärksten bergbaubedingten Erdbebens in Deutschland, am 23.02.08 im saarländischen Saarwellingen, gibt die RAG bekannt, dass „nahezu“ alle Schäden im Bebengebiet reguliert seien. 7700 Schadensmeldungen gingen bei der RAG nach dem Erdbeben […]
Aschermittwoch 2009
Wie auch in den letzten Jahren werden die Bergbaubetroffenen die politischen Parteien am Aschermittwoch mit einer Protestaktion besuchen. Politiker müssen gerade in diesem wichtigen Wahljahr spüren, aus welchen Bevölkerungsgruppen die Wählerstimmen kommen! Treffpunkt – SPD 17.30 Uhr SIERSBURG: Aschermittwochtreffen der SPD Saar, Niedtalhalle Siersburg Anschließend besuchen wir den “Politischen Aschermittwoch” der Linken in der Festhalle […]