„Nur fünf Prozent der RAG-Bergleute arbeiten unter Tage. Die anderen machen ihren Job auf Kosten der Steuerzahler.“ > Hubertus Schmoldt, Vorsitzender der IGBCE Quelle: Wirtschaftswoche „Wenn es kein Enddatum für den Bergbau gibt, werden die anfallenden Altlasten verschleiert, und es werden immer neue Altlasten durch die Fortführung des Bergbaus dazukommen. Dann werden wieder neue 18-jährige […]
Immer wieder Bergbau-Beben
Menschen aus dem Schlaf gerissen und Häuser beschädigt Ein Wohnhaus im Lebacher Ortsteil Eidenborn. Eine Viertelstunde vor 9 Uhr abends: Ein Erdstoss erschüttert das ganze Haus, reisst ein Baby aus dem Schlaf. Und erschreckt den kranken Opa, der wieder eine ganze Stunde nicht einschlafen kann. Solche Erschütterungen passieren Tag für Tag, auch wenn sie von […]
Neues aus der Region und aus NRW

Info der IGAB-Nalbach Info1: Landesverband der Bergbaubetroffenen NRW e.V. gegründet Bergbau-Bürgerinitiativen in NRW arbeiten ab sofort auf Landesebene zusammen. Nalbach/Voerde. Das Bündnis ist geschmiedet: Die Voerder BIB www.bib-nr.de wird zusammen mit den Bürgerinitiativen der linken Rheinseite und den Initiativen im nördlichen (Bergwerk Lippe) und östlichen Ruhrgebiet (Bergwerk Ost: Hamm/Bergkamen) einen Landesverband gründen. Dies ist das […]
DGB Landesverband Saar: Die Saar braucht die Kohle
Betreff: Artikel in der „SZ“ vom 23.01.06 Jeder, der nicht der Kohlenlobby das Wort redet weiß, das wir die heimische viel zu teure Kohle nicht brauchen. Es ist schon an Feigheit nicht mehr zu überbieten, kein Wort über die schlimmen Bergschäden und die daraus resultierenden Folgen, für die vom unsinnigen Bergbau geschundenen Bürger. Aber lassen […]
Windenergie ist schon heute Exportschlager
Leserbrief zu: „Sichere Energie für Exportweltmeister“ und Kommentar von Alfred Schön vom 2.1.2006 Die zentrale Bedeutung der Energieversorgung für die Zukunft der Menschheit ist unstrittig. Bergbau-Betroffene sind weder naiv und ungebildet noch egoistisch. Sie schauen schon längst über den Rand des Bergbau bedingten Senkungstrogs hinaus, d.h. sie sorgen sich nicht nur um ihre Gesundheit und […]
Blamagen an der Saar
Jeder blamiert sich, so gut er kann Verantwortlich für die saarländische Bergbau-Aufsicht ist das Wirtschaftsministerium. In seinen nachgeordneten Ämtern tummeln sich Dutzende gut bezahlter Beamten, die sich häufig aus dem Bergbau rekrutierten. Von einer zeitgemäßen bürgernahen Verwaltung ist aber wenig zu spüren. In Genehmigungsverfahren dominiert beim „Vergleich der Rechtsgüter“ zwischen Bergbau-Betroffenen und Kohlewirtschaft die Position […]
IGAB Falscheid regt Bürgersolarkraftwerk in Lebach an
Bald können Lebacher Bürger und andere Interessierte mit Sonnenenergie Geld verdienen, ohne sich selbst eine Photovoltaikanlage auf dem Hausdach zu installieren. Im Spätsommer 2004 wurde der Verein „Bürgerkraftwerke Saarland e.V.“ gegründet. Hintergrund waren folgende Überlegungen: Öl- und Gaspreise steigen überproportional. Fossile Energieträger (Öl, Kohle, Gas oder Uran) sind in absehbarer Zeit aufgebraucht. Damit rücken die […]
Immer wieder: Kohle für die Kohle
Zum Artikel „Kohle-Lobby: Energie bleibt teuer „; Saarbrücker Zeitung 05.01.06 Verbraucher fragen oft nach den wahren Gründen steigender Energiepreise – trotz Subventionen.Auch der Leser des Artikels wird keine Aufklärung bekommen.Was Herr Penner – oft nur scheinbar kritisch – aus dem „Jahresbericht Steinkohle 2005“ herausgelesen hat, kommt eher wie ein PR-Beitrag des RAG-Konzerns daher.Der Gesamtverband GVST […]
2005 – ein Jahr voll Angst, Sorgen und enttäuschten Hoffnungen
Landesverband der Bergbaubetroffenen Saar e.V. Das Jahr 2005 ist vergangen und wieder hat es uns in der Region Lebach und weit darüber hinaus Bergbau bedingt Angst, Sorgen, Ärger und materiellen Verlust beschert. 73 spürbare Erdbeben mit einer Stärke von mindestens 1,9 auf der Richterskala gab es in diesem Jahr. Ein Viertel davon, nämlich 18 Beben […]
Was bringt das neue Jahr den Bergbau-Betroffenen?
Menschenrechte der Bergbau-Betroffenen werden den Interessen eines privaten Konzerns geopfert Den Bergbau-Opfern wird es Bergschäden und Erdbeben „bescheren“ wie in den Jahren zuvor.Auch die Politiker werden wieder falsche Hoffnungen wecken. In 2006 wird es Lügen und Tricksereien geben – wie gehabt. Und die Menschenrechte der Bergbau-Betroffenen werden von Aufsichtsbehörden und Verwaltungsjustiz in kaum verständlicher Weise […]