Kategorie: Aktionen

Bergwerksdirektor Bronder: Der Abbau wird mit allen Konsequenzen weitergehen

Nachdem am Pfingstsonntag erneut ein bergbaubedingtes Steinkohle-Erdbeben der Stärke 3,4 auftrat, zogen 200 Bergbaubetroffene zum Nordschacht des Bergwerks Saar, um dort Kohlen mit dem Hinweis „Saarkohle brauchen wir nicht“ zu hinterlassen. Weiter ging es zu dem Lebacher Bürgermeister Jung, dessen Reaktionen beim SR-Interview als Tiefschlag gegenüber dem Lebacher Stadtrat und vor allem den betroffenen Menschen […]

Peter Müller: Der Bergbau geht weiter!

2000 Menschen trafen sich am 11. Mai in Lebach, um gegen die jüngsten Erdbeben durch den heimischen Steinkohleabbau und für einen sofortigen Abbaustopp zu demonstrieren. Für diejenigen, welche im Anschluß der Veranstaltung nach Eppelborn fuhren, um vom Ministerpräsidenten den sofortigen Abbaustopp einzufordern, hatte dieser eine klare Botschaft: Der Bergbau geht weiter! Mehr Bilder… Hintergrund: – […]

Mäßigungstermin ausgefallen

Bergbaubetroffene bevorzugen direkte Kommunikation – Bergwerksdirektor und Politiker stehen nicht zur Verfügung Rund 200 Bergbaubetroffene nahmen die Gelegenheit wahr nach Lebach zu kommen, um sich direkt die Vorwürfe der DSK anzuhören. Schließlich will man sich nicht einem Generalverdacht aussetzen bzw. kriminalisieren lassen, nur weil man im Einwirkungsbereich der bergbaubedingten Steinkohle-Erdbeben wohnt. Einzig ein SPD-Fraktionsmitglied aus […]

Protest gegen den unsäglichen Kohleabbau erhöhen!

IGAB Nalbach Informiert Wir benötigen Ihre Mithilfe In diesem Jahr kam es bereits zu 3 Erdstößen, die auf der so genannten Richterskala mit über 3,0 gemessen wurden und die weit über die Grenzen der Gemeinde Nalbach hinaus zu großer Unsicherheit und Angst um Gesundheit und Eigentum geführt haben. Viele Menschen haben die Beben hautnah miterlebt […]

Ansprache zur Protestkundgebung am 29.10.2004 (Update)

Ansprache zur Protestkundgebung anlässlich des Beschlusses des Verwaltungsgerichtes, der den Sofortvollzug des Bergbaus unter Falscheid für zulässig erklärt. Möbel wackeln, Bilder fallen von der Wand, Risse in der Wand und an der Decke, Geschirr klappert in den Schränken, das Holzgebälk des Dachs knarrt verdächtigt: Spürbare Signale – bei uns hier unter Falscheid und Umgebung baut […]

Demo in Lebach am 29.10.2004

Verwaltungsgericht untermauert die Rechtlosigkeit der Bergbaubetroffenen! Traditionsgemäß hat das Bergamt den weiteren Kohleabbau unter Falscheid und Umgebung per Sofortvollzug am 30.06.04 genehmigt. Bei einem juristisch einwandfreien Verfahren würden Widersprüche der Betroffenen den Abbau verzögern. Laut Bundesberggesetz sollte der Sofortvollzug die Ausnahme darstellen. Im Saarland ist dies allerdings seit 10 Jahren die übliche Praxis der sogenannten […]

Laufend gegen den Bergbau – wir haben die Energie

Der Landesverband der Bergbaubetroffenen Saar hat in seiner Vorstandsitzung vom 15. September beschlossen, die Bergbaubetroffenen zur Teilnahme am 15. Internationalen Litermont-Volkslauf am Samstag, den 9. Oktober 2004 in Nalbach aufzurufen. Läufer der IGAB starten sowohl auf der 5km als auch auf der 10km-Strecke (Saarlandmeisterschaften im 10km-Straßenlauf).

Saarbrücken: Franz Alt begeisterte mit einer Zukunft ohne Kohle

Bei der zentralen Kundgebung des Landes- verbandes der Bergbau- betroffenen begeisterte Franz Alt mit einer Zunkunft ohne Kohle. Trotz z.T. strömenden Regens hatten sich etwa 600 Bergbaubetroffene eingefunden, um ein sofortiges Ende des Kohleabbaus mit Einwirkungen auf bewohntes Gebiet zu fordern. – Franz Alt auf www.sonnenseite.com zur Kundgebung – Mehr Bilder von der Kundgebung – […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite