Ausstieg aus heimischem Steinkohlebergbau kein volkswirtschaftliches Risiko Seit Jahresbeginn fallen die Weltmarktpreise für Kraftwerkskohle. Während die Tonne Kraftwerkskohle im Juli 2004 noch 67 Dollar „frei Südafrika“ kostetete, lagen die Kosten im Mai nur noch bei 49 Dollar. Tendenz weiter fallend. So bestätigt Erich Schmitz, Vorsitzender des Vereins der Kohlenimporteure (VDKi), nach einem Bericht des Handelsblattes, […]
Kategorie: Allgemein
IW: Deutsche Steinkohle technisch nicht gebraucht
Gesamtwirtschaftlich keine allzu harten Effekte zu spüren Kaum eine Woche, dass nicht renomierte Wirtschaftsexperten oder -institute auf die Notwendigkeit der Abkehr von der heimischen Steinkohle hinweisen. Aktuell berichtet die Morgenpost, dass nach Ansicht von Hubertus Bardt, Energieexperte beim Institut der deutschen Wirtschaft, die heimische Steinkohleförderung verzichtbar ist. „Wir brauchen die deutsche Steinkohle technisch nicht, weil […]
Politische Spielchen auf dem Rücken der Bergbaubetroffenen?
Kommentar: Was nach öffentlichem Bekunden von Ministerpräsident Müller im Bereich Steinkohle „keinen Sinn“ mache, geht offenbar problemlos im Bereich Windkraft. Bereits bei der Demonstration vor der Privatwohnung von Ministerpräsident Müller, nach dem starken Steinkohle-Erdbeben im Mai, wurde diesem von erregten Bergbaubetroffenen Wahllüge und Bruch der im Wahlprogramm von 1999 abgegebenen Wahlversprechen vorgeworfen. Dort wurde wörtlich […]
Oberbergamt ignoriert Ratsbeschlüsse
Saarwellinger und Lebacher Räte forderten Sofortigen Abbaustopp Update: Wie der Saarbrücker Zeitung zu entnehmen ist, hat zwischenzeitlich auch der Schwalbacher Bürgermeister Eberhard Blaß einen sofortigen Abbaustopp gefordert. „Wenn die DSK die Technik nicht beherrscht, muss sie den Abbau sofort einstellen“, so Eberhard Blaß. Auch Arno Schmidt, Beigeordneter der Stadt Lebach fordert erneut einen sofortigen Abbaustopp. […]
Bergamtsleiter steht in Verantwortung
Nach Steinkohle-Erdbeben: Offener Brief an Bergamtsleiter Schmitt Guten Tag, Herr Schmitt, am gestrigen Abend um 21:51 h wurden die Menschen im Großraum Schwalbach/Saarlouis, 2 1/2 Stunden später um 0:33 h im Großraum Lebach durch heftigste bergbaubedingte Erdbeben erschreckt oder aus dem Schlaf gerissen. Sie hatten nach den Messungen der Bebenmessstation Freiburg im Flöz Grangeleisen (unter […]
SR/SZ-Veranstaltung im Theater am Ring in Saarlouis

IGAB-Nalbach: Zusammenfassung der Ereignisse Eine ereignisreiche Woche liegt hinter uns – eine Wahl, zwei Landtagssitzungen mit dem Thema Bergbau und eine Podiumsdiskussion. Die Veranstaltung von SZ/SR im Theater am Ring in Saarlouis hat wieder mal gezeigt: ein Kompromiss zwischen den beteiligten Parteien wird schwierig.
Erneuter Abbau unter Reisbach
Öffentliche Mitgliederversammlung Im 3.Quartal 2005 wird der Antrag auf einen erneuten Abbau unter Reisbach (8.7/8.8 West, Schwalbach) gestellt. Mit dem Abbau soll Ende 2007/Anfang 2008 begonnen werden. Damit wird die bebaute Wohnlage des Ortes binnen kurzer Zeit ein zweites Mal stärksten Bodenbewegungen ausgesetzt. Bekannt ist, dass die Schadenswirksamkeit eines zweiten Abbaus erheblich größer als die […]
Presseschau: Emotionen und Zweifel
Jüngste Ereignissen sorgen weiterhin für Skepsis Zitat: “Da sollte sich die DSK darauf einstellen, über kurz oder lang die Abbaugenehmigung zu verlieren.“ Das Oberbergamt könne keine Drohkulisse aufbauen, die in sich zusammenfalle. Zum SZ-Bericht “Landesregierung macht nach Grubenbeben Druck auf DSK“ Zitat: Ein DSK-Sprecher stellte noch einmal klar: „Ein erschütterungsfreier Abbau in der Anlage Ensdorf […]
Zerstörerischer Bergbau-Horror an Prims und Theel
Nüchterner Rückblick auf die Ereignisse von 2005-2009 Nalbach/Körprich/Lebach (ld). In den letzten fünf Jahren versanken die Grundrechte von Bergbaubetroffenen im Saarland regelrecht in Schutt und Asche. Landes- und Bundesregierung tolerieren nach wie vor die Zerstörung von Eigentum und Gesundheit mehrerer Zehntausend Menschen im Saarland und dies mit staatlichen Steuergeldern. Seit Jahren schaut die in Regierungsverantwortung […]
Will Bürgermeister Jung Lösung für weiteren Kohleabbau?
Bergbaubetroffene fürchten Fortführung des Schreckens Für große Verwirrung sorgt ein Interview mit Bürgermeister Jung im SR-Fernsehen. Dort sagte er, dass er nur einen Abbaustopp auf Zeit wünsche. Derweil könnten Fachleute der Bergbehörde und Experten aus aller Welt hinzugezogen werden. Diese Neuigkeit steht konträr zu dem SZ-Bericht “Sind Menschen egal? Stadtrat fordert Abbaustopp“. Hier heisst es, […]