Hat Reisbach eine Zukunft? Diese Frage wurde von uns in den letzten Wochen mit vielen Bürgern und den Verantwortlichen der Gemeinde im Zusammenhang mit der Abbauplanung der DSK erörtert. Zu den von uns und der Gemeinde aufgeworfenen Problembereichen Vernässungen, Beben, Nachsenkungen und flächendeckenden Schäden finden sich in der Zulassung keine substantiellen Aussagen. Da die kritischen […]
Kategorie: Allgemein
Mord im Bergwerk Saar ARD – Tatort „ Das schwarze Grab“
Mord im Bergwerk Saar ARD – Tatort „ Das schwarze Grab“: Sonntag, 14.09.2008, 20.15 Uhr im Ersten Mit Spannung erwarten die Bergbaubetroffenen im Saarland am Sonntag den Tatort zum Thema Bergbau. Es ist nicht das erste Filmwerk, das sich mit diesem Thema befasst. Meist wird die glorreiche Tradition des Berufes des Bergmannes bedient. Jene, die unter […]
Bürgerinfo: Die Zukunft Reisbachs
– Dieses Dokument im PDF-Format gibt es hier – Das Gutachten von Prof. Frenz gibt es hier Die Zukunft Reisbachs In diesen Tagen wird der Abbau 8.7 West genehmigt. Wenn dieses Flugblatt verteilt wird, ist die Genehmigung wahrscheinlich schon erfolgt. Der Sofortvollzug wird noch innerhalb der Widerspruchsfrist angeordnet. Die DSK will am 1. Oktober beginnen. […]
Viel Spaß mit Enten und Draisinen

Körprich/Nalbach/24-08-2008. Überwältigende Resonanz fand das IGAB-Familienfest in Körprich und Nalbach. Ob Entenrennen auf der Prims, Drachenbootfahren im Fischweiher oder Draisinenfahren auf der Primstaleisenbahn, die Besucher des IGAB-Familien- und Zukunftsfestes konnten vielfältige und nicht alltägliche Aktivitäten erleben. Vor allem für die Kids wurde viel Unterhaltung geboten. Die Fotos zeigen nur einige Impressionen von diesem außergewöhnlichen Fest.
Hohes Starkbebenrisiko beim Abbau im Flöz Wahlschied
28.3.2008 Hohes Starkbebenrisiko beim Abbau im Flöz Wahlschied 1993-1994 traten bei Abbauten im Feld, Dilsburg, Flöz Wahlschied, mehrere Starkbeben unter Heusweiler Obersalbach auf. Die Universität Mainz würde nach Protesten der Bevölkerung mit einem Gutachten beauftragt, das den Bergbau als Verursacher der Beben benannte. Die genau angrenzenden Strebe sollen nun nach der Planung der DSK abgebaut […]
Protest gegen „Ausweich-Bergbau
Informationen aus der IGAB- Falscheid und Umgebung Protest gegen „Ausweich-Bergbau“ Überall gab es schon die schädlichen Bergbau-Schäden In der Lebacher Region reagiert die Bevölkerung mit Bestürzung auf die Absicht von RAG/ Deutsche Steinkohle, im Saarland den gemeingefährlichen Kohle-Raubbau in „Ausweichfeldern“ weiterzuführen. Sie protestiert ebenso gegen die sinngemäße Aussage des Ministerpräsidenten, mit dem Abbaustopp in der […]
SPD-Generalsekretär auf Demo?
Saarlouis/16.2.2008. Zufall oder Neugier? Eine Stunde vor der bisher größten Demonstration der saarländischen Bergbaubetroffenen begegnete uns SPD-Generalsekretär Reinhold Jost in der Saarlouiser Innenstadt. Natürlich nutzten wir die Gelegenheit, um mit Jost einen „Small-Talk“ über das Thema Bergbau im Saarland zu halten. Jost gilt innerhalb der Landes-SPD neben Heiko Maas und Ulrich Commercon als überzeugter Bergbaufreund […]
Reisbach: Gemeinschaden durch Vernässung bereits eingetreten?

Bereits im Februar wandte sich die IGAB Reisbach mit einem Schreiben an Wirtschaftsminister Rippel, in dem darauf hingewiesen wurde, seitens des Vertreters des Wirtschaftsministeriums, Herrn Körbel, richtig ausgeführt wurde, dass Vernässungen einen Gemeinschadenstatbestand erfüllen. Gemeinschädliche Auswirkungen führen zur Untersagung eines Abbaus. Insofern ist eine korrekte Würdigung der Vernässungssituation unter rechtsstaatlichen Gesichtspunkten in einem Zulassungsverfahren zwingend […]
Reisbach
Aktuelle Schreiben bezüglich des Genehmigungsverfahrens für den kommenden Kohleabbau im Bereich Reisbach – Schreiben an Wirtschaftsminister Rippel – Rechtsstaatlicher Ablauf bergrechtlicher Genehmigungsverfahren – Schreiben an Wirtschaftsminister Rippel – Vernässungssituation in Reisbach
Informationen aus der IGAB Falscheid
Schluß mit der Hinhalte-Taktik Es ist nicht mehr zweifelhaft, dass an der Saar der Landtags-Wahlkampf für das Jahr 2009 schon begonnen hat. In der Kohle-Politik ist z.B. bei der CDU eine leichte Bewegung erkennbar. Was noch vor Jahresfrist im Landesparlament u.U. mit den SPD-Stimmen an Anträgen der gelben und grünen Opposition ab- geschmettert wurde, ist […]