Information 1: 24. August 2008 – PrimsNaturTour – IGAB-Familienfest Streckenführung (rot) Unsere Gemeinde bereitet sich auf einen weiteren Höhepunkt vor: das mit Sicherheit einmalige Programm zur PrimsNaturTour 2008 am 24. August. Die Streckenführung wurde inzwischen festgelegt. Die Tour führt über knapp 6 Kilometer durchs Primstal. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der angefügten Luftaufnahme. Nach dem Überqueren […]
Kategorie: Amtsblatt
IGAB Nalbach – Amtsblatt KW28/2008
Information 1: IGAB-Familienfest am 24.08.2008 – jede Menge Höhepunkte Im Rahmen des IGAB-Familienfestes findet eine Rallye der Jugendteams durch weite Gebiete unserer Gemeinde Nalbach statt. Zu den Höhepunkten der PrimsNatur Tour gehört die Überfahrt über einen der Weiher in der Primsaue. Wir wollen, dass die Kinder im Rahmen dieser Rallye ihre Heimat hautnah erfahren. Weitere […]
IGAB Nalbach – Amtsblatt KW26/2008
Information 1: Auslaufbergbau – auslaufende Berichterstattung Fast vier Jahre informierte Sie die IGAB über diese Mitteilungsblattseite zum Thema Bergbau in unserer Region und die Aktivitäten, die diesen Bergbau beenden sollten. Deshalb führten wir, die IGAB-Mitteilungsblattredaktion, über mehrere Jahre jeden Sonntag zwischen 18:00 und 20:00 Uhr eine Redaktionskonferenz durch. Der Aufwand hat sich gelohnt. Nie war […]
IGAB Nalbach – Amtsblatt KW25/2008
Information 1: Primsmulde – dauerhafter Abbaustopp defacto gesichert Der IGAB-Vorstand befasste sich in seiner Sitzung vom 11. Juni 2008 ausführlich mit den Beschlüssen des RAG-DSK-Aufsichtsrats vom 9. Juni 2008. Wir kamen überein, dass nach menschlichem Ermessen eine zukünftige Wiederaufnahme des Steinkohlebergbaus unter unserer Gemeinde so gut wie ausgeschlossen ist. Entscheidend für unsere optimistische Prognose ist […]
IGAB Reisbach – Amtsblatt KW24/08
Genehmigungsverfahren 8. 7 West Wir führten in den letzten Wochen eine Reihe von Gesprächen mit Vertretern der Landespolitik. Am 4.6.2008 konnten wir gemeinsam mit Herrn Molitor als Vertreter der Gemeinde die Situation in Reisbach vor dem Wirtschaftsauschuss des Landtages darstellen. Bei diesen Gesprächen zeigt sich, dass neben den Beben die Vernässung und der Werteverlust unserer […]
IGAB Nalbach – Amtsblatt KW23/2008
Information 1: Regulierung von Bergschäden – enormer Beratungsbedarf Die von unserem Vorstandsmitglied Herrn Rechtsanwalt Leidinger angebotene Beratung zu Fragen der Vorgehensweise bei Bergschadensmeldungen und –regulierung wird von der Bevölkerung nach wie vor dankbar angenommen. Herr Rechtsanwalt Leidinger führt die Beratungstermine auch in den nächsten Monaten immer an jedem ersten Mittwoch ab 19:00 Uhr im Gasthaus […]
IGAB Nalbach – Amtsblatt KW22/2008
Information 1: Montagsmahnwache in Bilsdorf mit Kirmesabschluß Die Montagsmahnwache in Bilsdorf wird auch am 2. Juni fortgesetzt. Nach der Mahnwache lädt die IGAB Nalbach zusammen mit Herrn Ortsvorsteher Germowitz die treuen Teilnehmer der Montagsmahnwachen zu einem gemeinsamen Umtrunk an die Steinberghalle ein. Der Vorstand der IGAB Nalbach hat beschlossen, sich insbesondere bei der Bilsdorfer Bevölkerung […]
IGAB Nalbach – Amtsblatt KW 21/2008
Information 1: Nächste Montagsmahnwache in Bilsdorf am 26.5.08 Die Montagsmahnwache wird am 26. Mai fortgesetzt. Die IGAB appelliert an alle Mitglieder, diese Mahnwache aktiv mitzugestalten. Noch ist der Abbau mit Auswirkungen auf bewohnte Ortslagen nicht endgültig beendet. Das gilt auch für die Großgemeinde Nalbach. Es ist bekannt, dass die RAG/DSK den bestehenden Rahmenbetriebsplan so ohne […]
IGAB Falscheid u.U. – Amtsblatt KW20/2008
„Rest-Bergbau“ bald auf vollen Touren ? Der Erdbeben-Schock vom 23.Februar ist schon Vergangenheit. Vom Bergwerk Saar mit einer angeblichen Gesamt- Belegschaft von 4490 meldet die Saarbrücker Zeitung am 16.Mai 2008: „Wir brauchen bald jeden Mann – Dennoch 1030 Leute zu viel.“ Anmerkung: Diesen Dauer-Personal-Überhang gab es schon im Jahr 2000! Für Bergwerksdirektor Breinig steht der […]
IGAB Nalbach – Amtsblatt KW20/2008
Information 1: Unterbrechung der Montagsmahnwache in Bilsdorf Die Montagsmahnwache wird erst am 26. Mai fortgesetzt. Der Rahmenbetriebsplan zum Kohleabbau in unserer Region gilt bis zum Jahr 2038. Deshalb können wir uns leider nicht in Sicherheit wähnen. Am Montag, den 19. Mai wollen wir uns mit unseren Mitstreitern aus Reisbach solidarisch zeigen, siehe Information 2. Information […]