Information 1: Unterbrechung der Montagsmahnwache in Bilsdorf Die Montagsmahnwache wird erst am 26. Mai fortgesetzt. An Pfingstmontag findet keine Mahnwache statt. Am Montag, den 19. Mai wollen wir uns mit unseren Mitstreitern aus Reisbach solidarisch zeigen, siehe Information 2. Die IGAB bedankt sich bei allen Mitstreitern und wünscht insbesondere ihren Mitgliedern frohe Pfingstfeiertage. Information 2: […]
Kategorie: Amtsblatt
IGAB Reisbach – Amtsblatt KW19/2008
Gemeinde Saarwellingen & IGAB Reisbach Abbau unter Reisbach Am 19.5.2008 werden die Unterlagen zum Abbau für 8.7 West ausgelegt. Einwendungen können bis zum 3.7.2008 vorgebracht werden. Da die Landesregierung selbst erklärt hat, dass der Abbau unter Reisbach voraussichtlich gemeinschädlich ist – Fürstenhausen war kein Gemeinschaden – sind bei einem Abbau flächendeckend starke Schäden zu erwarten. […]
IGAB Falscheid u.U. – Amtsblatt KW19/2008
Die Notgemeinschaft der Bergbau-Betroffenen steht bereit Manche Gutgläubigen meinen, das Drama der Bergbau-Beben und der Bergschäden sei endgültig zu Ende.Sie werden bald vom Gegenteil überzeugt werden. Die alten Seilschaften erheben ihr Haupt schon wieder aus dem Kohlenstaub.Sie halten wohl das Volk für so dumm, als könnte es vergessen, was ihr – mit Steuergeldern – die […]
IGAB Reisbach – Amtsblatt KW18/2008
Neues Genehmigungsverfahren 8.7 West Wahlschied Das Genehmigungsverfahren zum Streb 8.7 West Wahlschied wird voraussichtlich zwischen dem 19.5.2008 und dem 27.6.2008 stattfinden. Es wird ein vollkommen neues Genehmigungsverfahren eingeleitet, dass seit letztem Jahr laufende Verfahren wird aufgegeben. Da danach zwischen 2010 und 2012 in drei Stufen der gesamte Osten des Ortes (Reisweiler) unterbaut wird, müssen wir […]
IGAB Nalbach – Amtsblatt KW17/2008
Information 1: Regulierung von Bergschäden – enormer Beratungsbedarf Liebe IGAB-Mitglieder, liebe MitbürgerInnen, Sie alle und die Vorstandsmitglieder der IGAB, wir gingen in den vergangenen Monaten vielfach bis an die Grenze unserer persönlichen Leistungsfähigkeit. Trotzdem konnten wir mit unserem gemeinsamen Einsatz nicht das Eintreten von Bergschäden in der Gemeinde Nalbach verhindern. Bergschäden entstanden in allen Ortsteilen […]
IGAB Nalbach – Amtsblatt KW 16/2008
Information 1: Mitgliederversammlung am 13. April Die Mitgliederversammlung der IGAB Nalbach fand am Sonntag, den 13. April 2008, um 18:00 Uhr im Gasthaus Spurk statt. Vorstandsmitglied Werner Lehnert eröffnete pünktlich die Versammlung, die bestens besucht war. Der Vorstand dankte dabei zuallererst Bürgermeister Patrik Lauer, den vielen ehrenamtlichen HelferInnen der IGAB, den Sponsoren und Unterstützern sowie […]
IGAB Nalbach – Amtsblatt KW15/2008
Information 1: Die Woche 14/2008 – historische, denkwürdige Ereignisse Der nach dem schlimmen Erdbeben vom 23.02.2008 verhängte unbefristete Abbaustopp der saarländischen Landesregierung wurde von selbiger am 31.03.2008 wieder aufgehoben! Die IGAB Nalbach informierte noch am gleichen Abend die Bevölkerung im Rahmen der Montagsmahnwache über mögliche Folgen, im Zusammenhang mit dem wieder angefahrenen Steinkohlebergbau. Herr Bürgermeister […]
IGAB Nalbach – Amtsblatt KW14/2008
Information 1: Demonstration gegen die Wiederaufnahme des Bergbaus Die IGAB Nalbach ruft alle BürgerInnen auf, sich an den geplanten Aktionen gegen den weiteren Kohleabbau zu beteiligen. Am Samstag, den 5. April, findet eine Demo in Saarwellingen, Schlossplatz, statt. Beginn: 16.00 Uhr. Insbesondere werden die Betroffenen aus den Orten Schwalbach, Schwarzenholz und Hülzweiler erwartet, die direkt […]
IGAB Nalbach – Amtsblatt KW 13/2008
Information 1: Sichere Versorgung der Kraftwerke – Importkohle im Saarhafen! Entgegen der Propaganda von RAG/DSK und IGBCE ist die Versorgung der saarländischen Steinkohlekraftwerke mit Importkohle gesichert. Das Foto zeigt einen Teil der riesigen Kraftwerkskohleberge am Südkai des Saarhafens in Dillingen. Die Import- Steinkohleberge sind dort nach unterschiedlicher Konsistenz sortiert. Aufgrund der Bedürfnisse der saarländischen Steinkohlekraftwerke […]
Suchergebnis: gute und faule Eier
Es hat einen gewissen Reiz, auch nach Ostern etwa übersehene Eier zu suchen. Diesmal wurden wir in „Die WOCH“ (Nr.12) fündig bei den Informationen aus den Landtagsfraktionen. Sozusagen ein “ gutes Ei “ ist die Nachricht von CDU-Fraktionschef Jürgen Schreier für die Menschen, denen noch immer das schwere Grubenbeben in den Knochen steckt. „Dort, wo […]