Jahr: 2005

Presseschau: Lebach in Angst

Betroffenheit bei Anwohnern und Gewerbetreibenden „Es sah aus, wie nach einem Einbruch“, mit diesen Worten zitiert die Märkische Oderzeitung die Situation nach dem schweren Erdbeben bei Augenoptiker Stephan Schedull. Auch sein Geschäft ist von den Auswirkungen betroffen. 50 Brillen wurden zerstört und der Fußboden zeigt sich voller Risse. In einer Lebacher Bäckerei ist derzeit zu […]

Bürgermeister Nikolaus Jung fordert sofortigen Abbaustop

„Ein weiterer Abbau ist nicht verantwortbar“ Lebach. Angesichts des gestrigen bergbaubedingten Bebens fordert der Lebacher Bürgermeister Nikolaus Jung nun einen sofortigen Abbaustop. Das Beben war mit einer gemessenen Schwinggeschwindigkeit von fast 30 Millimetern mit Abstand das stärkste jemals in Lebach gemessene. Nachdem die Lebacher einige Zeit von schwereren Erschütterungen verschont worden waren, hofften die Betroffenen, […]

Durch die (Steinkohle-Erdbeben-)Hölle

(STEINKOHLE-)ERDBEBEN-ALARM So titelte die BILD am Samstag ihren Bericht über die Bergbaufolgen im Saar-Revier.Für das nächste Abbaufeld Primsmulde-Süd ist nach Angabe der Deutschen Steinkohle AG mit mindestens 27 Millionen Euro an Oberflächenschäden zu rechnen.In den letzten Jahren wurden Hunderte von mittleren und schweren ERDBEBEN registriert.“Schuld ist der Kohle-Abbau“ stellt die BILD-Zeitung unmissverständlich fest. Die regionale […]

Steinkohle-Erdbeben der Stärke 3,5 erschüttert Saarland

Bild: Protest vor dem Nordschacht des Bergwerks Saar „Das ist Krieg“ konstantierte ein älterer Bergbaubetroffener. Etwa 250 Menschen fanden nach dem schweren Beben den Weg zur Polizeistation in Lebach. Von dort brach man zur Protestaktion zum Nordschacht des Bergwerks Saar auf. Derweil riefen Bergbaubetroffene auf, sich am Mittwoch, den 11. Mai um 18.00 Uhr am […]

Kohleabbau mit trügerischer Sicherheit

Zu dem Artikel „Kohleabbau in tückischem Terrain“ vom 27.April 2005 in der SAARBRÜCKER ZEITUNG, Ausgabe Dillingen Viel Zeit brauchte die DSK immer schon, wenn sie die „bergbaubedingten Erschütterungen“ im Raum Reisbach/Lebach erklären sollte. Obwohl klar ist, dass die jüngsten Beben im Gebiet Hülzweiler vom Abbau des dortigen Flözes Grangeleisen verursacht sind, konnte beim DSK- INFO-Termin […]

Reisbach: Größere Senkungen erwartet

Info IGAB-Reisbach Abbau in naher Zukunft unter Reisbach Nach den vorliegenden Planungen wird die Ortslage Reisbachs in den Jahren 2007/ 08 durch Flöz 8.7/8.8 West, Wahlschied erneut unterbaut. Im Verwaltungsgerichtsverfahren, wurde von der DSK mitgeteilt, dass der jetzt geplante Abbau zu größere Senkungen als der bereits durchgeführte bewirkt, da Senkungen des Abbaus in Flöz Schwalbach, […]

Antikapitalismus

Müntefering und Blum – als „Antikapitalisten“ Arm in Arm Wenn die CDU-Vorsitzende Merkel die Anti-Kapitalismus-Rede von SPD-Chef Müntefering als Ablenkungsmanöver abtut, hat sie recht. Mittlerweile spüren die Menschen, dass die rot-grüne Bundesregierung keine Lösung für die ökonomischen Probleme hat. Deshalb attackiere die SPD die Unternehmen gerade im nordrhein-westfälischen Wahlkampf. Ministerpräsident Steinbrück schloss sich der Müntefering-Linie […]

Landesverband: Vorstand wurde neu gewählt

Landesverband der Bergbaubetroffenen Saar 34 Delegierte aus sechs Bergschadensgemeinschaften und Interessengemeinschaften zur Abwendung von Bergschäden, die im Landesverband der Bergbaubetroffenen Saar zusammen geschlossen sind, trafen sich am Donnerstag Abend in Falscheid zu einer Landesversammlung. Neben Neuwahlen des Vorstands stand zunächst eine umfangreiche Änderung der Satzung aus dem Gründungsjahr 1993 im Vordergrund. Wesentliche Neuerung ist die […]

Angekündigte Erschütterungen führen zu Eskalation

Defizit bei der Berichterstattung heimischer Presse Peter Haberer an SZ-Redakteur Dr. Knitter Hallo Herr Dr. Knitter! Vergeblich hatte ich in den vergangenen Tagen darauf gewartet, dass Sie doch in der „Saarbrücker Zeitung“ einige ergänzende Mitteilungen bringen zu den gehabten und den -laut DSK – kommenden Erdbeben durch den Kohleabbau des Bergwerks Saar. Wie Herr Schnitzler/DSK […]

Deutschland hat unendlich viel Energie

Erneuerbare Energien als Chance für den strukturellen Umbau des Kohlelandes Saarland Erneuerbare Energien bieten Möglichkeiten, den Strukturwandel zu beschleunigen und mittel- wie langfristig Arbeitsplätze in Industrie und Handwerk zu schaffen. Damit bieten sich auch für die Bergleute Möglichkeiten einer sicheren beruflichen Zukunft ausserhalb des Bergwerks. Die IGAB SAAR wird diesen Aspekt in der Diskussion um […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite