Jahr: 2008

IGAB Falscheid u.U. – Amtsblatt KW29/2008

Gegen  ein  Comeback der Kohle ! IGAB  Falscheid warnt vor  Wunschträumen Wieder einmal sind die Rattenfänger auf dem Vormarsch. Falsch, weil unzulässig verallgemeinert, titelt die WELT: „Deutsche hoffen auf Comeback der Kohle“. Damit soll angeblich  rentabel Strom  mit   einheimischer  Steinkohle  zu produzieren sein. Doch deutsche Kohle wird  ohne Subventionen nie konkurrenzfähig werden! Derzeit kostet  1 […]

IGAB Nalbach – Amtsblatt KW29/2008

Information 1: 24. August 2008 – PrimsNaturTour – IGAB-Familienfest Streckenführung (rot) Unsere Gemeinde bereitet sich auf einen weiteren Höhepunkt vor: das mit Sicherheit einmalige Programm zur PrimsNaturTour 2008 am 24. August. Die Streckenführung wurde inzwischen festgelegt. Die Tour führt über knapp 6 Kilometer durchs Primstal. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der angefügten Luftaufnahme. Nach dem Überqueren […]

IGAB Nalbach – Amtsblatt KW28/2008

Information 1: IGAB-Familienfest am 24.08.2008 – jede Menge Höhepunkte Im Rahmen des IGAB-Familienfestes findet eine Rallye der Jugendteams durch weite Gebiete unserer Gemeinde Nalbach statt. Zu den Höhepunkten der PrimsNatur Tour gehört die Überfahrt über einen der Weiher in der Primsaue. Wir wollen, dass die Kinder im Rahmen dieser Rallye ihre Heimat hautnah erfahren. Weitere […]

IGAB Reisbach: Politische Verantwortung für korrektes Handeln trägt der Ministerpräsident

Reisbach, 5.7.2008/p> Herrn Peter Müller Ministerpräsident des Saarlandes Staatskanzlei des Saarlandes Am Ludwigsplatz 14 66117 Saarbrücken Ausführungen des Bergamtsleiters, Herr Schmitt, lt. Saarbrücker Zeitung vom 5/6.7.2008 „Alles läuft korrekt“ Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, die mit Schreiben vom 19.2.2008 angeforderten Daten hätten binnen zweier Monate (§ 3 UIG) geliefert werden müssen, d.h. bis zum 19.4.2008. Der […]

Reisbach: Ein Genehmigungsverfahren mit diesen Mängeln wird zur Farce

Reisbach, 29.6.2008 Herrn Peter Müller Ministerpräsident des Saarlandes Staatskanzlei des Saarlandes Am Ludwigsplatz 14 66117 Saarbrücken Herrn Joachim Rippel Wirtschaftsminister des Saarlandes Saarbrücken Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, sehr geehrter Herr Wirtschaftsminister, mit Schreiben vom 20.6.2008 hatten wir auf Fehler in den Antragsunterlagen im Genehmigungsverfahren 8.7 West, Wahlschied, im besonderen auf die Fehler in den Objektdatenblätter, […]

IGAB Nalbach – Amtsblatt KW26/2008

Information 1: Auslaufbergbau – auslaufende Berichterstattung Fast vier Jahre informierte Sie die IGAB über diese Mitteilungsblattseite zum Thema Bergbau in unserer Region und die Aktivitäten, die diesen Bergbau beenden sollten. Deshalb führten wir, die IGAB-Mitteilungsblattredaktion, über mehrere Jahre jeden Sonntag zwischen 18:00 und 20:00 Uhr eine Redaktionskonferenz durch. Der Aufwand hat sich gelohnt. Nie war […]

Einseitige Sozialverträglichkeit bedeutet Verelendung für Reisbach

Reisbach, 19.6.2008 Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, im Schreiben des Wirtschaftsministeriums vom 4.6.2008 an die IGAB Reisbach ist unter Punkt 17 ausgeführt: Hinsichtlich der im Frenz-Gutachten vom 06.03.2008 thematisierten, nicht unumstrittenen Rechtsfrage des Vorliegens eines Gemeinschadens bei drastischen Wohnwertminderungen und der dort zitierten Entscheidung des OVG Münster aus dem Jahre 1985 ist aus Sicht der Bergbehörden […]

IGAB Nalbach – Amtsblatt KW25/2008

Information 1: Primsmulde – dauerhafter Abbaustopp defacto gesichert Der IGAB-Vorstand befasste sich in seiner Sitzung vom 11. Juni 2008 ausführlich mit den Beschlüssen des RAG-DSK-Aufsichtsrats vom 9. Juni 2008. Wir kamen überein, dass nach menschlichem Ermessen eine zukünftige Wiederaufnahme des Steinkohlebergbaus unter unserer Gemeinde so gut wie ausgeschlossen ist. Entscheidend für unsere optimistische Prognose ist […]

Schließung des Bergwerk Saar ein großer Erfolg für die Bergbaubetroffenen im Saarland

Pressemitteilung Landesverband der Bergbaubetroffenen im Saarland e.V. SAAR 09.06.2008/19 Schließung des Bergwerk Saar ein großer Erfolg  für die Bergbaubetroffenen im Saarland Mit der heute verkündeten Planung zur Schließung des Bergwerk Saar im Jahr 2012 haben die Bergbaubetroffenen im Saarland ein großes Ziel erreicht: das Ende des Bergbauterrors, der die Menschen im Großraum  Saarwellingen-Nalbach-Lebach-Schmelz-Falscheid  lange Jahre in Angst versetzte. […]

Das Ende naht!

Bilsdorf/2.6.2008. 150 Bergbaubetroffene trafen sich zur vorerst letzten Montagsmahnwache vor der Bilsdorfer Dorfkirche Herz-Jesu. Unter den Demonstranten herschte Zuversicht, dass die RAG in der kommenden Woche das Ende des saarländischen Kohlebergbaus beschließen wird. Nach der Montagsmahnwache kam auf dem Bilsdorfer Kirmesplatz bei Freibier und leckeren Brutzeleien regelrechte Feierlaune auf.

Nächste Seite » « Vorherige Seite