Kategorie: Politik

IGAB Saar Ost – Newsletter 6

  Liebe Mitglieder und Interessierte, Pfingsten ist vorüber, und es gibt einiges zu berichten! Vereinsnachrichten zuerst: Die IGAB Saar Ost e.V. hat nun ihr Konto eingerichtet und hat allen Mitgliedern inzwischen eine Aufforderung zur Zahlung des Mitgliedsbeitrages 2018 sowie zur Einrichtung eines Dauerauftrages für das erste Jahresquartal ab 2019 zukommen lassen. Der Vorstand bittet alle Mitglieder, die […]

Draussen vor der Tür

Draussen - vor der Tür

Wie am vergangenen Samstag hier angekündigt, fand am Dienstag, 22. Mai um 13:30 im Landtag des Saarlandes eine Anhörung von Dr. med. Karl-Michael Müller (Radon) und Dr. med. Günther Jochum (PCB) statt. Die Anhörung der Experten fand aber unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt wegen „… der besonderen Sensibilität des Themas“, einem angeblich fehlenden Experten und […]

Jahrzehntelange Kontaminierung unserer unmittelbaren Lebenswelt – damit muss Schluss sein!

Die IGAB Saar Ost e.V. als überparteilicher Zusammenschluss von Bürgern im Ostsaarland nimmt die am 11. April 2016 amtlich bestätigte vielfache Grenzwertüberschreitung der PCB-Werte in Sinnerbach und Fischbach zum Anlass, konkrete Handlungen von RAG und Landesregierung zu fordern. Seit Jahren wird der Umbau der Industriekulturlandschaft der Bevölkerung als Zugewinn für den Erholungswert in unserer Region […]

Wirtschaftsstaatssekretär Jürgen Barke und die Bananenrepublik

Saarland, 12.03.2018   Wirtschaftsstaatssekretär Jürgen Barke und die Bananenrepublik   Der Landesverband der Bergbaubetroffenen im Saarland IGAB SAAR kritisiert auf das Schärfste die Äußerungen des saarländischen Wirtschaftsstaatssekretärs, Jürgen Barke, zum Thema „Bananenrepublik“. Aussage Wirtschaftsstaatssekretär Jürgen Barke  in den ARD-Tagesthemen vom 06.03.2018: „ … nur weil uns jetzt bestimmte Kräfte glauben … weismachen zu wollen, ja, […]

Lässt sich der Vorsitzende des Ausschusses für Grubensicherheit Eugen Roth von der RAG hinter die Fichte führen?

Saarland, 28.02.2018   Pressemitteilung IGAB-Saar   Lässt sich der Vorsitzende des Ausschusses für Grubensicherheit Eugen Roth von der RAG hinter die Fichte führen?   Wie dem “Aktuellen Bericht” des SR vom 27.02.2018 zu entnehmen ist, glaubt Eugen Roth, dass die RAG bezüglich der durch die Grubenflutung zu erwartenden Schäden “Klarheit für die Bürgerinnen und Bürger […]

IGAB Reisbach: Rippel: Sozialverträglichkeit für Bergbaubetroffene möglich, politisch nicht gewollt

Reisbach, 21.2.2009 Herrn Minister Rippel Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft Franz-Josef-Röder-Straße 17 66119 Saarbrücken Gespräch Wirtschaftsminister des Saarlandes – Landesverband Bergbaubetroffene vom 16.2.2009 Sehr geehrter Herr Minister, mit Ihnen wurde am 16.2.2009 vereinbart, dass die IGAB-Reisbach und die Gemeinde Saarwellingen der Landesverwaltung die Sachverhalte mitteilt, die nach Auffassung der Betroffenen im anstehenden Genehmigungsverfahren der Ostfelder […]

Einseitige Sozialverträglichkeit bedeutet Verelendung für Reisbach

Reisbach, 19.6.2008 Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, im Schreiben des Wirtschaftsministeriums vom 4.6.2008 an die IGAB Reisbach ist unter Punkt 17 ausgeführt: Hinsichtlich der im Frenz-Gutachten vom 06.03.2008 thematisierten, nicht unumstrittenen Rechtsfrage des Vorliegens eines Gemeinschadens bei drastischen Wohnwertminderungen und der dort zitierten Entscheidung des OVG Münster aus dem Jahre 1985 ist aus Sicht der Bergbehörden […]

Saarlouiser Appell

Saarlouiser Appell Seit mehr als 10 Jahren beherrscht die Diskussion über den Steinkohlebergbau die politische Debatte im Kreis Saarlouis.  Schwere Schäden an Gebäuden, Umwelt und Gesundheit und immer wieder auftretende Erdbeben (bergbaubedingte Erschütterungen) haben viele Menschen persönlich belastet und viele andere verunsichert. Während die verbleibenden Bergleute um ihre Arbeitsplätze und ihr Einkommen fürchten, fürchten die […]

Nach den Steinkohle-Erdbeben: FDP und Grüne erneuern Forderung nach Abbaustopp

FDP und Grüne nehmen die letzten Beben zum Anlaß die Forderung nach einem Abbaustopp zu erneuern. „Der Ministerpräsident legt seine Hände den Schoß und schiebt die Verantwortung auf die Bergbehörden, während die Menschen in Bergbaugebieten nachts aus dem Schlaf gerissen werden und in Panik auf die Straße laufen. Wir hatten allein in diesem Jahr 33 […]

FDP und Grüne: Erneuter Abbaustopp und Hilfsfond gefordert

Hier werden Menschen zu Versuchskaninchen gemacht FDP und Grüne halten den Bergbaubetroffenen weiterhin bei. Beide Parteien nahmen die jüngsten Ereignisse um die Bergbaubedingten Erdbeben durch den heimischen Steinkohleabbau der DSK (Deutsche Steinkohle AG) und den damit verbundenen Terror der Bevölkerung zum Anlaß, einen Abbaustopp zu fordern. „Hier werden Menschen zu Versuchskaninchen gemacht. Die DSK kann […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite