Infoveranstaltung zur Neugründung einer IGAB in Saarwellingen

Kommt der Bergbau nach Saarwellingen – dann kommen wir auch! Presseinformation Bei der ersten Infoveranstaltung zur Neugründung einer lokalen IGAB (InteressenGemeinschaft zur Abwendung von Bergschäden) in Saarwellingen versprach Peter Lehnert, Sprecher des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen Saar e.V.: „Sollte im September 2006 der Bergbau in Saarwellingen in der Primsmulde Süd Streb 1 & 2 beginnen, werden […]

Eklatante Diskrepanz zwischen den Ansprüchen der Bergbaubetroffenen und denen der DSK

All dies nur, um die Schließung des letzten saarländischen Bergwerkes noch ein paar Monate oder maximal Jahre hinauszuzögern? Einschneidende Konsequenzen, die nach den monatelang anhaltenden Erdbeben in der Region nach rechtstaatlichem Empfinden der Bergbaubetroffenen angemessen gewesen wären, hat die DSK wohl weiterhin nicht zu befürchten. Es wird weiterhin probiert. Jetzt soll es also der einzelstrebige […]

Zum Artikel in der SZ 09.05.2006 – EU Abgeordneter Leinen

Die Schließung einer betriebswirtschaftlich bankrotten Zeche ist dringend notwendig! Presseinformation Nach dem Positionspapier der SPD vom 07.04.2006, das mehr gesellschaftliche Akzeptanz für den Bergbau im Saarland einforderte und von den Bergbaubetroffenen im Saarland erwartet, dass Qualitätseinbußen in der privaten Lebensführung zugunsten eines wirtschaftlichen Gutes hinzunehmen sind, nun das zweite überdeutliche Signal der Sozialdemokraten von der […]

Rechtsstaat?

Viel Erfolg unseren Freunden in Walsum! In den bergrechtlichen Zulassungsverfahren zum Westfeld der Grube Warndt/Luisenthal waren wir Bergbaubetroffene im Umgang mit den Bergbehörden und den saarländischen Verwaltungsgerichten stets die Unterlegenen. Ständig fand das Spiel von Hase und Igel statt, Bergbau war, als das Gericht sich darum kümmerte, stets mit dem Abbau des, in Salamitaktik, zugelassenen […]

Presseinformation: Gründung IGAB Schmelz

Sensation in Schmelz, 284 Mitglieder direkt in der Gründungsversammlung der Bergschadensgemeinschaft beigetreten Weit über 350 Schmelzer Bürgerinnen und Bürger nahmen an der Gründungs-versammlung der IGAB (InteressenGemeinschaft zur Abwendung von Bergschäden) Schmelz teil. Selbst Stehplätze waren im überfüllten Kulturhaus in Schmelz-Hüttersdorf rar. Dies zeigt die hohe Betroffenheit in der Gemeinde Schmelz durch die negativen Einwirkungen des […]

Neugründung IGAB-Schmelz

IGAB Schmelz – Neugründung – 25.04.06 – 20.00 Uhr –Kulturhaus Hüttersdorf Die schweren bergbaubedingten Erdbeben in unserer Region betreffen mittlerweile nicht mehr nur Nachbargemeinden. Auch Schmelz ist, in nicht unerheblichem Maße, von diesen Beben betroffen. Bei dem stärksten je in Deutschland gemessenen bergbaubedingtem Erdbeben vom 17.02.2006 mit einer Schwinggeschwindigkeit von 71mm/sek. erlebten Bürger der Großgemeinde […]

Warum soll für die DSK eine Ausnahme gelten?

Die Globalisierung kommt definitiv und macht sicherlich nicht vor der deutschen Steinkohle halt Die Steinkohlevorkommen im Saarland sind weder für die heimische Energieversorgung, noch für die Versorgung des Weltmarktes von Bedeutung. Auf diesen Fakt hat sich mittlerweile auch die Muttergesellschaft der DSK, die RAG, eingestellt und plant intensive Kooperationen mit chinesischen Steinkohlegruben. Wer das nicht […]

Bergbaubetroffene gegen Parteispenden der RAG

IGAB’s fordern Parteien zur Rückgabe der Spendengelder auf Landesverband Saar der Bergbaubetroffenen e.V. Pressemitteilung Die Bergbaubetroffenen im Saarland haben sich empört darüber gezeigt, dass CDU, CSU, SPD und auch die FDP Spendengelder von der RAG, der Muttergesellschaft der Deutschen Steinkohle AG, angenommen haben. Der Sprecher der saarländischen Bergbaubetroffenen Manfred Jost: „Solange die Steinkohle mit Milliardensubventionen […]

Zum Wohle der Menschen und der Wirtschaft!

Wir wollen endlich in Ruhe und Frieden leben. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ministerpräsident Peter Müller hat ein schnelleres regionales Auslaufszenario für den Saarbergbau gefordert. Hiermit zeigt er nicht nur Verständnis für die vom Kohleabbau und dessen schlimme Folgen geplagten Bürgerinnen und Bürger unseres Landes, er zeigt auch wirtschaftspolitischen Sachverstand. Der Vorsitzende der SPD Saar, Heiko […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite