IGAB Nalbach – Amtsblatt KW37/2007 |

Information 1: DSK Sympathisanten zerstören IGAB – Schild
Leider gibt es anscheinend DSK-Sympathisanten, mit den nicht zu spaßen ist und die zu Sachbeschädigungen greifen, um ihre Sache voranzutreiben. Das IGAB-Schild am Körpricher Kreisel wurde Anfang dieser Woche zerstört. Die IGAB hat Strafanzeige gestellt und setzt eine Belohnung von 1.000 EUR für sachdienliche Hinweise aus.
Trotz der zunehmend schwieriger werdenden Situation im Kampf für eine Ende des Bebenterrors durch die DSK (man braucht nur die letzten drei Wochen Revue passieren zu lassen, und jeder weiß, was noch auf uns zukommt) müssen wir an unserer Losung gemeinsam festhalten:
STOPP BERGBAU MIT AUSWIRKUNGEN AUF BEWOHNTE ORTSLAGEN – NULL TOLERANZ MEHR
|
Letzte Aktualisierung ( Montag, 17. September 2007 )
|
weiter …
|
|
IGAB Nalbach – Amtsblatt KW36/2007 |
Information 1: Körpricher Brückendemo ein voller Erfolg für die Organisatoren – enttäuschende Erklärungen der saarländischen Politik
Am 1.9., dem ersten Jahrestag des Abbaubeginns im Feld Primsmulde Süd, strömten 4500 Demonstranten aus den vom Bergbau be-troffenen Gemeinden zur Primsbrücke nach Körprich, um dort ein klares Zeichen zu setzen:
Null Toleranz
gegenüber dem Steinkohle-Raubau in unserer Region
gegenüber den damit verbundenen Erdbeben
gegenüber den damit verbundenen Risiken für unsere Gesundheit
gegenüber den damit verbundenen Schäden an unseren Häusern
gegenüber vagen Versprechungen von Politikern aller Couleur!
Wir bitten insbesondere die BürgerInnen der Gemeinde Nalbach, die IGAB durch Ihre Mitgliedschaft zu unterstützen!
Nachdem sich alle IGAB`n vorgestellt hatten, konnte Peter Lehnert, Vertreter des Landesverbandes der Berg-baubetroffenen und Moderator der Brückendemo, Frau Ursula Sladek begrüßen. Frau Sladek machte mit ihrem Vortrag „Wehrhafte Bürgerinitiativen“ allen eindringlich klar, dass es immer nur nach vorne gehen kann, dass man nie den Mut verlieren darf, auch wenn die Ziele, die man sich steckt, noch nicht erreicht wurden. Gerade wenn man den Eindruck hat, dass die Politik versagt, ist es umso wichtiger, sich in einer starken und „wehrhaften“ Bürgerinitiative zu organisieren.
|
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 4. September 2007 )
|
weiter …
|
|
IGAB Falscheid u.U. – Amtsblatt KW36/2007 |
Die 'IGAB Falscheid und Umgebung' setzt sich für die vom Bergbau
bedrohten Bürger in Falscheid, Eidenborn, Landsweiler, Zollstock und
Lebach-City ein. Die ca. 400 Mitglieder starke Bürgerinitiative
wurde vor über 10 Jahren als 'Interessengemeinschaft zur Abwendung von Bergschäden gegründet. Niemand konnte sich anfangs vorstellen,
was an Schäden, Leid und Verlusten der Bergbau über diese Region
bringen würde.
Das waren nicht nur die herkömmlichen Bergschäden der teilweise oder total unterhöhlten Ortsteile.
Das waren - und sind - die "vom Bergbau verursachten Erschütterungen!
Solche Bergbau-Beben, wie in unsrer Region hat es in dieser ( zunehmenden) Stärke und Masse im deutschen Bergbau nie gegeben. Als einzige Konsequenz auf diese schlimmen Erdbeben gibt es nur: Schluss mit dem Abbau!
Und immer muss das Argument der Arbeitsplätze herhalten. Doch bei der DSK klappt das mit dem Personalabbau nicht; sie schleppt einen Dauer-Überhang mit sich.Aber die Echt-Zahlen kennt man nicht.Man weiss nur, dass aus dem bankrotten Landeshaushalt pro Jahr über 11 Millionen Anpassungsgelder an rd. 1600 Empfänger fließen, denen für maximal 5 Jahre über 90% des Einkommens sicher sind.Das wird noch bis über 2018 mit steigenden Zahlen so weiter gehen.
Angeblich sollen 500 Millionen Euro als Subventionen an die DSK-Saar fließen .
Für Ausbildungs- und Umschulungen gab es in 10 Jahren einen EU-Zuschuss von 84 Millionen Euro.
|
Letzte Aktualisierung ( Montag, 3. September 2007 )
|
weiter …
|
|
IGAB Nalbach – Amtsblatt KW33/2007 |
1.9.
Großdemo Primsbrücke Körprich
Der 31.7. war ein guter Anfang aber der Kampf ist nicht zu Ende! Kommen Sie wieder – und bringen Sie Ihre Freunde und Nachbarn mit!
Die Erdbeben, verursacht durch den Kohleabbau im Feld Primsmulde, entstehen immer häufiger. Nach dem Beben vom vergangenen Donnerstag mit einer Stärke von 2,5 versammelten sich am gleichen Abend um 18:00 Uhr über 50 Teilnehmer zu einer spontanen Kundgebung auf dem Schlossplatz in Saarwellingen.
Programm zur Brückendemo am 01. September 2007 in Körprich:
Uhrzeit | Programmpunkt |
15:00 | Pressekonferenz |
16:15 | Beginn der traditionellen Sternmärsche mit
Unterstützung der IGAB’n aus allen betroffenen Gemeinden |
17:00 | Beginn der Kundgebung, Begrüßung durch Walter Hörster,
Vorsitzender der IGAB Nalbach, auf der Brücke in Körprich |
17:05 -17:25 | Manfred Reiter: Vorstellung der regionalen IGABn; an-
schließend verteilt der „Tod“ 100 weitere Bälle an die Kinder,
Motto der Aktion „Spielball der DSK“ |
17:25 - 17:55 | Ursula Sladek, EWS, Trägerin des Gründerpreises 2007 des ZDF
(Wikipedia-Link zu den EWS-Schönau)
Vortrag „Wehrhafte Bürgerinitiativen“
Anschließend Luftballonwettbewerb mit Prämierung für die Kinder |
17:55 - 18:30 | Fragen von Kundgebungsteilnehmer an Politiker;
Sprecher aller im saarländischen Landtag vertretenen
Fraktionen sind angefragt.
Bisherige Zusagen:
Herr Hartmann, FDP
Herr Ulrich, Bündnis 90/Die Grünen
NN, CDU (mündliche Zusage von Herrn Meiser) |
18:30 - 19:00 | Stellungnahmen und Grußworte der Bürgermeister der
betroffenen Gemeinden; die Bürgermeister der Kommunen
Lebach, Saarwellingen, Nalbach und Schmelz sind angefragt |
19:05 | „Radau gegen Kohleabbau“ mit Unterstützung einer
Sambagruppe zum Abschluss der Kundgebung | |
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 24. August 2007 )
|
|
IGAB Nalbach – Amtsblatt KW32/2007 |
31.7. – 700 Teilnehmer kamen zur Mahnwache
JETZT DRAN BLEIBEN – 1.9. Demo in Körprich!
Information 1: Zur Mahnwache am 31.7. kamen über 700 Teilnehmer aus den vom Bergbau betroffenen Regionen! Aber wo waren Sie? Haben Sie kein Haus, keine Heimat zu verteidigen?
|
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 1. September 2007 )
|
weiter …
|
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 11 12 13 14 15 16 17 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 118 - 126 von 148 |